Zum Hauptinhalt springen

Das Potenzial von Ibexa DXP v4.6 entfalten

Eine ausführliche Diskussion über die Entwicklung, die Hauptfunktionen und die zukünftige Roadmap von Ibexa DXP v4.6 mit Sylvain Guittard, Product Management Director. 

In einem kürzlich geführten Interview hatte  Nicole Gajda (Global Marketing Director) die Gelegenheit, Sylvain Guittard, Director of Product Management bei Ibexa, zu treffen, um mehr über die Feinheiten von Ibexa DXP v4.6 zu erfahren. Guittard gab uns einen Einblick in die Entwicklung des Produkts, seine Hauptfunktionen und was die Zukunft für diese innovative Plattform für digitale Erfahrungen bereithält. 

Die Entwicklung von Ibexa DXP 

Guittard hat die Entwicklung von Ibexa DXP von einem Content Management System (CMS) zu einer vollwertigen Digital Experience Platform (DXP) nachgezeichnet. Der entscheidende Moment fand etwa zwischen 2018 und 2019 statt, als Ibexa den Übergang von CMS zu DXP erfolgreich vollzog. Dieser Wechsel steht im Einklang mit der sich entwickelnden Branchenlandschaft, die den Schwerpunkt auf erweiterte Fähigkeiten legt, einschließlich Personalisierung, Integration von Content und E-Commerce sowie Personalisierung innerhalb einer einheitlichen Plattform. 

Ein wichtiger Erfolg war die Konsolidierung verschiedener Komponenten wie Content, Commerce und Personalisierung unter einem Dach. Guittard betonte, wie wichtig es sei, Schnittstellen zu standardisieren und konsistente Muster zu entwickeln, um sicherzustellen, dass die Benutzer einen nahtlosen Übergang zwischen den verschiedenen Funktionen und Komponenten erleben. 

Ibexa DXP v4.6: Ein bahnbrechendes Release

Wenn man Guittard nach der Bedeutung von Ibexa DXP v4.6 fragt, betont er die die Vollständigkeit, die es mit sich bringt. Der LTS-Status der Version ist für Partner und Kunden ein Game Changer, da er Stabilität und Support für fünf Jahre bietet. 

"In der Version 4.6 liegt der Schwerpunkt nicht nur auf den Funktionen, sondern auch auf dem Long Term Support (LTS), der Stabilität für bis zu 5 Jahre bietet, mit zusätzlichen Komponenten und einem umfassenderen DXP". 

Über den Support hinaus erläuterte Guittard, dass die Version 4.6 die bisher vollständigste DXP sei. Die Überarbeitung der Handelskomponenten, die Einführung der Customer Data Platform (CDP), Ibexa Connect für die Integration und Automatisierung sowie eine Vielzahl von Add-ons tragen zu einer robusten und vielseitigen Lösung bei. 

Hauptmerkmale der Version 4.6 

Guittard schilderte mehrere Funktionen und Verbesserungen in Ibexa DXP v4.6, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Erfahrungen der Vermarkter lag. Bemerkenswerte Fortschritte sind: 

1. Effizientes Content Management: Optimierte Funktionen für Vermarkter mit Suchverknüpfungen, verbesserte Suchfunktionen und ein Fokusmodus für schnellere Navigation und Bearbeitung. 

2. E-Commerce-Überarbeitung: Die abschließende Phase der E-Commerce-Überarbeitung entfernt alten Lösungscode und fügt erweiterbare Komponenten hinzu, um ein modernes und flexibles E-Commerce-Erlebnis zu gewährleisten. 

3. SEO-Optimierung: Die Möglichkeit, Produkt-URLs zu verwalten und für SEO zu optimieren, ist besonders für Kunden mit großen Katalogen von Vorteil. 

4. Verbesserter Page Builder: Guittard zeigte sich begeistert von den Verbesserungen im Page Builder und betonte die Präzision, die Drag-and-Drop-Verbesserungen und die strukturierte Ansicht für eine effizientere Content-Erstellung. 

"Meine Lieblingsfunktion in 4.6 ist der verbesserte Page Builder, der Präzision, Drag-and-Drop-Verbesserungen, Undo-Redo-Funktionalität und eine strukturierte Ansicht für eine effizientere Inhaltserstellung bietet." 

Weitere Details zu den neuen Funktionen Fokus-Modus und Anpassbare Dashboards finden Sie in unserem Artikel "Ibexa DXP v4.6 LTS ist verfügbar!". 

Blick auf das Jahr 2024: LTS-Updates und Add-ons 

Guittard gab einen Einblick in die Ibexa-Roadmap 2024 und hob zwei wichtige Initiativen hervor: LTS-Updates und Add-ons. Die LTS-Updates werden vierteljährlich neue Funktionen einführen, die es den Anwendern ermöglichen, Komponenten nach Bedarf zu aktivieren, ohne größere Versionsupgrades durchführen zu müssen. Darüber hinaus werden die neuen Add-ons von Ibexa, wie Ibexa Engage und Ibexa Orchestrate, die Fähigkeiten der Plattform weiter ausbauen. 

Ibexa Engage: Für das erste Quartal 2024 geplant, ist Ibexa Engage ein wichtiges Add-on, das sich auf die Datenerfassung konzentriert. 

Ibexa Orchestrate: Ein weiteres bevorstehendes Add-on, Ibexa Orchestrate, das später in diesem Jahr erwartet wird, wird unter anderem die Orchestrierung von Kundenreisen abdecken. 

Guittard ermutigte die Nutzer, das QNTM-Ökosystem im Auge zu behalten, da die Integration von Komponenten einen zusätzlichen Wert für die Nutzer freisetzen wird, die nach einer nahtlosen und einheitlichen digitalen Erfahrung suchen. 

Zusammenfassung: Navigation im QNTM-Ökosystem 

Abschließend empfahl Guittard den Nutzern, das sich entwickelnde QNTM-Ökosystem im Auge zu behalten, da Ibexa nicht länger eine eigenständige Einheit, sondern ein integraler Bestandteil eines größeren Ökosystems ist. Die Nutzer können die Synergien zwischen Ibexa und anderen Komponenten innerhalb des QNTM-Ökosystems erkunden, um eine umfassendere Lösung für ihre sich entwickelnden Anforderungen zu erhalten. 

Während sich Ibexa DXP v4.6 auf seine offizielle Veröffentlichung vorbereitet, sieht die Zukunft vielversprechend aus, mit einem Fokus auf Innovation, Benutzererfahrung und der kontinuierlichen Entwicklung der Ibexa Digital Experience Plattform. 

 

Quelle: https://www.ibexa.co/de/blog/das-potenzial-von-ibexa-dxp-v4.6-entfalten

K3 Innovationen GmbH
Hohenzollern Str. 66-68
D - 52351 Düren

Tel.: +49 (0) 2421 / 38 88 66-0
E-Mail: contact (at) k3-innovationen.de


Web:
www.k3-innovationen.de
www.k3.digital
www.beolo.de
www.jitsi-meet-server.de
www.bigbluebutton-hosting.de
www.intranetbox.de
www.emailverschluesselung.com
www.pressebox.de/digitalisierung


Social Media:
K3 Innovationen GmbH bei Facebook
K3 Innovationen GmbH bei X
K3 Innovationen GmbH bei Youtube
K3 Innovationen GmbH bei Instagram
K3 Innovationen GmbH bei LinkedIn
K3 Innovationen GmbH bei XING

 

DIGITALAGENTUR

Die Zukunft digital gestalten mit der K3 Innovationen GmbH – die Digitalagentur. Wir beraten und begleiten Unternehmen bei der Digitalisierung.

Seit 1998 entwickeln, realisieren und betreiben wir integrierte E-Business Lösungen für den Mittelstand, soziale Träger, Verbände und Kommunen. Maßgeschneidert, technologisch aktuell und auf betriebswirtschaftlichen Nutzen für unsere Kunden geprüft – für das gemeinsame Wirken von Marketing, Sales und IT.

Unser Portfolio umfasst innovative Lösungen für Portale, E-Commerce, SEO, CRM, Videochat und Video-Konferenzlösungen, PIM, ERP, sowie Security und Datenschutz konformen Rechenzentrumsbetrieb. Also alles für Ihren Erfolg in der digitalen Welt.

Insbesondere Kunden aus den Branchen Chemie, Energie, Maschinenbau, Sozialwirtschaft, Dienstleistungen, Verbände, Transport und Medizin vertrauen auf die Digitalagentur K3 Innovationen. Denn wir sind mit Strukturen, Abläufen und Anforderungen in der jeweiligen Branche bestens vertraut.

So können wir als fundierte Partner auf Augenhöhe beraten und für das Unternehmen spezifische Potentiale erkennen.

Das gewonnene Wissen wird dann zielführend und effizient umgesetzt – von einem hoch qualifizierten und motivierten Team, das Ihnen langfristigen Vorsprung am Markt gewährleistet.

Lesen Sie mehr über unsere Onlineprojekte, die Intranet-Lösung „IntranetBOX“ sowie der Videochat Lösung „beolo“ für mittelständische Unternehmen, soziale Träger, Verbände und Kommunen.

Lernen Sie uns kennen und schätzen.

Wir verwenden auf unserer Website “Cookies”, damit Sie ein optimales Webseiten-Erlebnis erhalten. Dazu zählen Cookies, die für den eigentlichen Betrieb der Webseite und für die Optimierung unserer Angebote und Services sinnvoll sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden.

Einstellungen anpassen
  • Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Name
    ng-cc-accepted
    Anbieter
    K3 Innovationen GmbH
    Gültigkeit
    720 Tage
    Zweck
    Dieser Cookie speichert den Zustand der Cookie Einstellungen für notwendige Cookies
    Typ
    Funktionales Cookie
    Name
    ng-cc-analytics
    Anbieter
    K3 Innovationen GmbH
    Gültigkeit
    720 Tage
    Zweck
    Dieser Cookie speichert den Zustand der Cookie Einstellungen für analytische Cookies
    Typ
    Funktionales Cookie
    Name
    ng-cc-social_sharing
    Anbieter
    K3 Innovationen GmbH
    Gültigkeit
    720 Tage
    Zweck
    Dieser Cookie speichert den Zustand der Cookie Einstellungen für Social Cookies
    Typ
    Funktionales Cookie
    Name
    eZSESSID
    Anbieter
    K3 Innovationen GmbH
    Gültigkeit
    720 Tage
    Zweck
    Dieser Cookie merkt sich den Besuch auf der Webseite. Es wird eine anonyme Session ID gespeichert.
    Typ
    Funktionales Cookie