Chatbot Claude von Anthropic erhält ein Gedächtnis
Der KI-Chatbot Claude kann sich ab sofort auf Wunsch an vergangene Gespräche erinnern.
Mit dieser Funktion möchte das Unternehmen Anthropic im Wettbewerb mit OpenAI und anderen Anbietern punkten – setzt dabei jedoch auf eine andere Strategie als ChatGPT.
Im Rennen um die Gunst der Nutzer:innen bringen die großen KI-Modelle regelmäßig neue Funktionen auf den Markt. Kaum hatte OpenAI vor Kurzem die Veröffentlichung von GPT-5 bekannt gegeben, stellte Anthropic ein eigenes Update vor. Seit dem 11. August 2025 verfügt Claude nun über die Möglichkeit, frühere Chats auf Anfrage zu durchsuchen und zusammenzufassen.
Erinnern auf Zuruf
Ein YouTube-Video mit dem Titel „Machen Sie dort weiter, wo Sie mit Claude aufgehört haben“ zeigt das Feature in Aktion: Eine Nutzerin fragt nach ihrem letzten Arbeitsstand vor dem Urlaub, Claude durchsucht die Chats und liefert eine kompakte Zusammenfassung.
„Verlieren Sie nie wieder den Überblick über Ihre Arbeit“, verspricht Anthropic in der Videobeschreibung. Nutzer:innen sollen Projekte nahtlos fortsetzen können – ohne alles erneut erklären zu müssen.
Rollout für bestimmte Tarife
Zunächst steht das Feature Kund:innen der Tarife Max, Team und Enterprise zur Verfügung. Weitere sollen folgen.
Die Nutzung erfordert eine Aktivierung in den Einstellungen (Profil → Chats suchen und referenzieren). Wichtig: Claude greift nur dann auf alte Unterhaltungen zu, wenn er explizit dazu aufgefordert wird – ein dauerhaftes Nutzerprofil wird nicht angelegt.
ChatGPT geht weiter
OpenAI verfolgt einen anderen Kurs. In ChatGPT lässt sich schon in der Gratisversion ein permanentes Gedächtnis einschalten. Dadurch lernt der Chatbot mit der Zeit Vorlieben und Kontexte kennen – und kann Antworten personalisierter gestalten.
Für die Anbieter ist das attraktiv: Wer weniger wiederholen muss, bleibt länger beim gleichen Bot. Das erhöht die Bindung und macht den Dienst im Alltag bequemer.
Zwischen Komfort und Risiko
Kritiker:innen warnen allerdings vor Schattenseiten. Ein dauerhaft speichernder Chatbot könnte emotionale Abhängigkeiten fördern – und birgt Risiken für den Datenschutz, falls sensible Daten in falsche Hände geraten.
Anthropic setzt auf Kontrolle
Mit seinem On-Demand-Ansatz positioniert sich Anthropic zunächst als vorsichtiger. Ob Claude dauerhaft ohne persistentes Gedächtnis konkurrenzfähig bleibt, ist offen.
Fest steht: Der nächste Schritt ist der Rollout auf weitere Tarife – und die Frage, ob Nutzer:innen wirklich mehr Kontrolle über ihr KI-Gedächtnis wollen.
K3 Innovationen GmbH
Hohenzollern Str. 66-68
D - 52351 Düren
Tel.: +49 (0) 2421 / 38 88 66-0
E-Mail: contact (at) k3-innovationen.de
Web:
www.k3-innovationen.de
www.k3.digital
www.beolo.de
www.jitsi-meet-server.de
www.bigbluebutton-hosting.de
www.intranetbox.de
www.emailverschluesselung.com
www.pressebox.de/digitalisierung
Social Media:
K3 Innovationen GmbH bei Facebook
K3 Innovationen GmbH bei X
K3 Innovationen GmbH bei Youtube
K3 Innovationen GmbH bei Instagram
K3 Innovationen GmbH bei LinkedIn
K3 Innovationen GmbH bei XING
DIGITALAGENTUR
Die Zukunft digital gestalten mit der K3 Innovationen GmbH – die Digitalagentur. Wir beraten und begleiten Unternehmen bei der Digitalisierung.
Seit 1998 entwickeln, realisieren und betreiben wir integrierte E-Business Lösungen für den Mittelstand, soziale Träger, Verbände und Kommunen. Maßgeschneidert, technologisch aktuell und auf betriebswirtschaftlichen Nutzen für unsere Kunden geprüft – für das gemeinsame Wirken von Marketing, Sales und IT.
Unser Portfolio umfasst innovative Lösungen für Portale, E-Commerce, SEO, CRM, Videochat und Video-Konferenzlösungen, PIM, ERP, sowie Security und Datenschutz konformen Rechenzentrumsbetrieb. Also alles für Ihren Erfolg in der digitalen Welt.
Insbesondere Kunden aus den Branchen Chemie, Energie, Maschinenbau, Sozialwirtschaft, Dienstleistungen, Verbände, Transport und Medizin vertrauen auf die Digitalagentur K3 Innovationen. Denn wir sind mit Strukturen, Abläufen und Anforderungen in der jeweiligen Branche bestens vertraut.
So können wir als fundierte Partner auf Augenhöhe beraten und für das Unternehmen spezifische Potentiale erkennen.
Das gewonnene Wissen wird dann zielführend und effizient umgesetzt – von einem hoch qualifizierten und motivierten Team, das Ihnen langfristigen Vorsprung am Markt gewährleistet.
Lesen Sie mehr über unsere Onlineprojekte, die Intranet-Lösung „IntranetBOX“ sowie der Videochat Lösung „beolo“ für mittelständische Unternehmen, soziale Träger, Verbände und Kommunen.
Lernen Sie uns kennen und schätzen.