Für Organisationen, die Content-Hubs und Content-Services als Kernkomponente ihrer digitalen Plattform und Dienste schaffen und über jeden Kanal ausspielen.
Verwalten Sie komplexe Inhaltsarchitekturen und stellen Sie diese bereit, um Ihre Marketing-, E-Commerce- oder Self-Service-Anwendungen zu unterstützen. Das Team erhält die Freiheit, weniger Zeit mit administrativen oder operativen Aufgaben zu verbringen und sich auf die Bereitstellung wirkungsvoller Inhalte für bessere Ergebnisse zu konzentrieren.
Von Commerce- und Marketing-Webseiten bis hin zu mobilen Anwendungen, IoT-Geräten und vielem mehr - Sie können gezielte Kampagnen und personalisierte Inhalte einfach strukturieren und über alle Ihre digitalen Kanäle und innerhalb jeder Phase der Customer Journey ausspielen.
Produktinformationen und -spezifikationen, Content-Marketing, Markeninhalte, Rich Media und digitale Assets, redaktionelle Beiträge, rechtliche und technische Dokumentationen und mehr. Sie können all Ihre Inhalte in einem einheitlichen, strukturierten und sicheren Content Repository verwalten.
Die Content-Produktion ist gewöhnlich eine Teamleistung. Ibexa Content ermöglicht es mehreren Teams, über verschiedene Arten von Inhalten und Speicherorten hinweg effektiv zusammenzuarbeiten. Hervorragend geeignet für die Erstellung und Verwaltung lokalisierter und globaler Inhalte und die teamübergreifende Zusammenarbeit.
Die Content Engine verwendet eine entkoppelte, Headless-Architektur für die reibungslose Bereitstellung von Inhalten über mehrere Kanäle. Die strukturierten Inhalte können remote entweder über REST- oder GraphQL-APIs abgerufen werden.
Diese können von jeder Front-End-Umgebung verwendet werden, von REACT- und JamStack-Anwendungen bis hin zu IoT-Geräten und mehr.
Mehrere Teams und Benutzer mit granularen Zugriffsrechten und individuellen Anwenderrollen verwalten. Sie können den Inhaltszugriff auf der Grundlage von Sprachversionen, Marke, Job-Funktion oder weiteren Kriterien anpassen.
Zudem lassen sich Veröffentlichungsrechte einschränken, um Qualitätskontrollprozesse für große Teams zu optimieren.
Einfache, intuitive Suchoptionen sparen Ihrem Team Zeit bei der Arbeit mit großen Content-Repositories. Die Content Engine der Ibexa DXP wird zur Verwaltung von Content-Architekturen verwendet, die mit Millionen von Content-Elementen, Tausenden von Taxonomien und Dutzenden von hierarchischen Ebenen aufgebaut sind.
Mithilfe redaktioneller Workflows können Aufgaben innerhalb der Contentproduktions- und Publishing-Prozesse definiert und automatisiert werden. Sie können effizient mit Autoren, Redakteuren, Designern und anderen Beteiligten zusammenarbeiten, die Überprüfungen und das Feedback vereinfachen und die Inhalte mit einem robusten Qualitätssicherungssystem veröffentlichen.
Die Content Engine vereinfacht die Verwaltung globaler und lokaler Inhalte mit mehreren Sprachvarianten für die verschiedenen Teams. Dank der Unterstützung für die Lokalisierung und Übersetzung von Inhalten können Teams Übersetzungen in Sekundenschnelle erstellen und organisieren.
Ibexa Content ist so konzipiert, dass es mit Ihnen und Ihrer Marke skaliert und Millionen von Inhaltselementen für verschiedene Marken und Kanäle bereitstellt.
Von der Verwaltung einer großen Anzahl von Dokumenten oder Produktinhalten bis hin zu komplexen Content-Trees und umfangreichen Taxonomien sowie vielen Inhaltstypen: das Content-Repository bietet eine sichere, skalierbare Lösung für die aktuellen und kommenden Inhalte.
Dank der zahlreichen APIs und Erweiterungsmöglichkeiten kann Ibexa Content die bestehenden Systeme einfach und ohne großen Entwicklungsaufwand integrieren. Inhalte können nicht nur an bestehende Front-End-Systeme und Anwendungen ausgeliefert werden, sondern sie können auch Hand in Hand mit anderen Anwendungen und Diensten arbeiten.
Sie sind ein kleines oder mittleres Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft oder des Handwerks und wollen Ihre Prozesse digitalisieren? Sie möchten von der staatlichen Förderung profitieren, scheuen aber den formellen Aufwand? Dann sollten Sie go-digital kennenlernen!
Mit seinen drei Modulen "Digitalisierte Geschäftsprozesse", "Digitale Markterschließung" und "IT-Sicherheit" unterstützt Sie das Förderprogramm go-digital nicht nur bei der Optimierung von Prozessen und der Erschließung zusätzlicher Marktanteile durch Digitalisierung, sondern finanziert auch Maßnahmen, mit denen Sie Ihr Unternehmen vor dem Verlust sensibler Daten schützen.
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne!