Mit Jitsi Meet einfach mit Kollegen, Partnern oder Freunden in Echtzeit kommunizieren. Egal ob am PC, Tablet oder Smartphone – einfach an Jitsi Meet Online-Meetings teilnehmen oder diese organisieren.
Wir stellen maßgeschneiderte Video-Meetinglösungen auf Basis von Jitsi Meet für die Geschäftswelt zur Verfügung. Unser deutscher Rechenzentrumsbetrieb stellt die Vorgaben der DSGVO sicher.
Egal auf welchem Endgerät das Video-Meeting übertragen werden soll, ob per Desktop, Laptop, Tablet oder auf das Smartphone, dass Endgerät ist egal.
Wichtig ist eine stabile Datenübertragung und der Einsatz der richtigen Technik, für die Kommunikation per Kamera oder Mikrofon bzw. per Browser oder APPs für das Endgerät.
Geprüftes Rechenzentrumsmanagement nach DIN ISO/IEC 27001:2017. BSI-Grundschutz, BITKOM, TIA-942. Deutscher Rechenzentrumbetrieb auf Basis der DSGVO. Deutsches Support-Team per Telefon und Ticketsystem.
*alle Browser in der jeweils aktuellen Version.
Jitsi Meet – mit der Sammlung freier Software für Videokonferenzen, IP-Telefonie sowie Instant-Messaging schnell und einfach digital starten in der Schule, im Studium, auf der Arbeit, im Home-Office und im Vereinsleben – sicher und datenschutzkonform durch Server-Hosting in Deutschland.
Sie haben vielleicht schon erste Erfahrungen mit den digitalen Werkzeugen für Videokonferenzen der Hersteller Zoom, Microsoft Teams, Cisco Webex, GoToWebinar, Skype, Google Hangouts sowie mobilen Lösungen wie Facetime von Apple, Facebook Messenger, WhatsApp oder anderen gesammelt? Sie haben vielleicht festgestellt, dass alle Anwendungen diverse Vor- und Nachteile haben?
Gerade aufgrund der Nutzung von Videokonferenzlösungen im Homeoffice, in der neuen digitalen Arbeitswelt oder als Werkzeug zur Fernwartung wird das Thema immer wichtiger, denn die sichere und datenschutzkonforme „Live“ Kommunikation ist für viele Nutzer ein entscheidendes Kriterium für die Wahl der richtigen Videokonferenzlösung.
Jitsi Meet ist eine Videokonferenzlösung, die es den Teilnehmern ermöglicht, eine Videokonferenz mittels eines Links direkt im Browser zu starten. Dies bedeutet, dass die Teilnehmer keine spezifische Software benötigen und diese darum nicht auf ihrem jeweiligen Desktop-Client installieren müssen, sondern einfach über einen gängigen Internet-Browser (z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder einen anderen „Chromium“ fähigen Browser) mit der Videokonferenz beginnen können.
Die Teilnahme ist auch über mobile Endgeräte in dem jeweiligen Browser auf einem Tablet oder mittels der Jitsi Meet App für Google Android oder Apple iOS Smartphones möglich.
Auch als Moderator oder Anbieter einer Videokonferenz ist die Bereitstellung ganz einfach und schnell umgesetzt.
Bestellen Sie einfach ein Jitsi Meet Hosting-Paket, klicken dann den Jitsi Meet Zugang an und schon können Sie Ihre Videokonferenz in einem Internet-Browser starten. Versenden Sie den Link mit dem Konferenznamen im Browser an alle Ihre Teilnehmer*Innen – und schon kann es losgehen! Binden Sie Jitsi Meet in Ihre tägliche Arbeit ein, indem Sie schnell und einfach einen Link an Ihre Kolleg*Innen versenden, um diese – wie bei einem Telefonat – zu einem Gespräch 1 zu 1 oder in einer Gruppe einzuladen.
Wenn Sie sich für eines unserer Hosting-Pakete von Jitsi Meet entscheiden, profitieren Sie außerdem von unseren höchsten Sicherheitsstandards. Wir hosten unsere eigene dedizierte Jitsi Meet Infrastruktur in Düsseldorf, datenschutzkonform im vom TÜV Saarland nach DIN ISO/IEC 27001:2017 zertifizierten Rechenzentrum.
Ferner bringt Jitsi Meet von Hause aus bereits sicherheits- und datenschutzkonforme Eigenschaften mit, die es ermöglichen Videokonferenzen, Seminare, Schulungen, Konferenzen etc. bereitzustellen. Je nach Browser ist auch eine End-to-end-Verschlüsselung möglich, was die Kommunikation über Jitsi Meet noch sicherer macht.
Des Weiteren speichern wir bei unseren Jitsi Meet Hosting-Lösungen keinerlei persönliche Nutzerdaten oder zeichnen Videokonferenzen auf. Ist eine Videokonferenz beendet, so werden auch alle personenbezogenen Daten gelöscht. Sie können sich sicher sein, dass wir auch keine personenbezogenen Daten speichern möchten!
Unsere Videokonferenzlösung auf Basis von Jitsi Meet, eignet sich daher besonders auch für Institutionen und Träger, die sensible Daten und Informationen verwalten, wie die öffentliche Verwaltung, Schulen, Universitäten, Vereine und Verbände.
Lassen Sie sich von unseren Experten umfassend zu den möglichen Einsatzmöglichkeiten einer auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Hosting-Lösung für Jitsi Meet beraten. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
In unserem FAQ Bereich finden Sie häufig gestellte Fragen zu Jitsi Meet.
Mit unseren FAQ (Frequently Asked Questions) möchten wir gerne umfassend auf Ihre möglichen Fragen eingehen und Ihnen dazu passende Antworten geben.
Wir haben viele Fragen bereits zu der von Ihnen genutzten Anwendung gesammelt, erweitern diesen Bereich stetig, damit Sie die Antwort auf Ihre Frage finden.
Ein Videokonferenzsystem ist im Verlauf der Corona-Pandemie, sowie der stetig zunehmenden Digitalisierung des Arbeitsplatzes, ein tägliches Werkzeug damit Sie einzelne Gespräche, Meetings, Seminare, Kurse, Schulungen, Veranstaltungen und mehr abhalten können.
Es ist sehr praktisch, weil es den Veranstaltern, Moderatoren sowie den Teilnehmern einfach und schnell ermöglicht, mittels einer Videokonferenz aus der Ferne zu kommunizieren und lange Anreisen und hohe Fahrtkosten vermeidet. In Zeiten immer höherer Energie-Preise ein wesentlicher Faktor in Punkto Schonung von Energie-Ressourcen, Arbeitszeit und Work-Live-Balance.
Viele Einzelpersonen, Unternehmen, Institutionen, Träger, Vereine, Universitäten, Hochschulen und Schulen nutzen diese Technologie, um Menschen auch in großen Gruppen zusammenzubringen.
Die Software-Applikationen Jitsi und Zoom sind beides Plattformen für Videokonferenzen. Häufig fällt die Wahl nicht einfach, wenn Sie sich zwischen den beiden Videokonferenzlösungen entscheiden müssen?
Viele Anwender von Videokonferenzen fragen sich, ob die Open-Source-Software Jitsi Meet eine „Alternative zu Zoom“ ist?
Um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen, möchte Ihnen dieser Vergleich einen neutralen Einblick in die beiden Videokonferenzlösungen geben. Unsere Gegenüberstellung möchte weder die eine noch die andere Videokonferenzlösung hervorheben und beinhaltet auch grundsätzlich keine Gewährleistung auf Vollständigkeit bzw. Richtigkeit in der Beschreibung bzw. von Angaben zur Funktionalität einer der beiden Software-Applikationen.
Da sich die beiden Lösungen stetig weiterentwickeln, können einzelne Angaben im Zuge eines neuen Software-Release bzw. eines Software-Upgrades durch die Community bzw. den Hersteller überholt sein.
Dieser Vergleich bemüht sich die aktuellen Angaben aufzugreifen und diese für einen ersten Eindruck aufzuzeigen.
Hier geht´s zum Vergleich der beiden Videokonferenz-Lösungen.
*1 – Dieses Angebot wird auf Basis der Open-Source-Software „Jitsi-Meet“ datenschutzkonform auf einem Server in Deutschland bereitgestellt und richtet sich ausschließlich an gewerbliche Kunden. Es ist nicht Bestandteil des Leistungsangebotes des Herstellers 8×8 Inc. bzw. durch diesen zertifiziert. Markenzeichen und verwendete Logos können durch die 8×8 Inc. eingetragen sein.