Wissensmanagement
Datensilos vermeiden und Wissen effektiv teilen – ein echter Wettbewerbsvorteil in Zeiten von Corona
Auch schon vor der Corona-Krise war den meisten Unternehmen in Deutschland bewusst, wie wichtig eine gute Aufbereitung, die Sicherung und das effektive Management des Unternehmenswissens ist.
Dennoch gab eine Vielzahl der Unternehmer zu, nicht ausreichend auf den Generationenwechsel, und den damit einhergehenden Abgang von wertvollem Wissen durch die hohe Anzahl von in naher Zukunft in Rente gehenden Mitarbeitern, vorbereitet zu sein.
Zusätzlich bekannten sich die Unternehmer der Einrichtung von Datensilos schuldig. Darunter versteht man die Existenz der unterschiedlichsten IT-Systeme zur Speicherung von Unternehmensdaten in verschiedenen Abteilungen – Produktions- und Beschaffungssysteme, ERP, CRM, Mitarbeiterdateien etc. – völlig unabhängig voneinander.
Konkurrenzfähig kann ein Unternehmen aber im digitalen Zeitalter nur dann bleiben, wenn es seinen Mitarbeitern - und damit dann schließlich auch seinen Kunden - alle Informationen zeitaktuell, ohne großen Beschaffungsaufwand, möglichst standortunabhängig und wenig kostenintensiv zur Verfügung stellt.
In der Corona-Krise wurde der Wettbewerbsvorteil von Unternehmen, die bereits in ein entsprechendes Wissensmanagement-System investiert hatten, noch deutlicher, mussten sich die Unternehmen doch nicht erst um die Einrichtung des entsprechenden Informationsweges kümmern.
Hatte man sich schon im Vorfeld darum bemüht, die Datensilos aufzulösen und das Wissen sinnvoll zusammenzuführen, waren die gewünschten Informationen nun über ein zentrales System einfach und schnell abruf- und verwertbar.
Die Investition in eine neue unternehmensweite Plattform, die möglichst viele Schnittstellen hat, so dass alle Daten aus den bereits bestehenden Systemen problemlos integriert werden können, erweist sich also – wenn nicht schon vorher – so doch spätestens jetzt in der Krise als zeit- und kostensparend, ferner als kundenfreundlich – und somit als echter Wettbewerbsvorteil.
Eines der besten Wissensmanagement-Systeme, welches derzeit am Markt zu finden ist, bietet die IntranetBOX GmbH an.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.software-wissensdatenbank.de/
Die Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.intranetbox.de/ueber-uns/kontakt/
IntranetBOX GmbH
Standort Düren:
Hohenzollern Str. 66-68
D - 52351 Düren
Kommunikation:
Tel.: +49 (0) 24 21 / 95 20 85
Fax: +49 (0) 24 21 / 22 93 11
E-Mail: info (at) intranetbox.de
Standort Hamburg:
Lilienstraße 11
D - 20095 Hamburg
Kommunikation:
Tel.: +49 (0) 40 / 2 09 32 10 - 60
Fax: +49 (0) 40 / 2 09 32 10 - 99
E-Mail: info (at) intranetbox.de
Web:
www.intranetbox.de
www.intranet-social-software.de
www.digitalisierung-deutschland.de
www.workflowbox.de
www.extranetbox.com
www.software-wissensmanagement.de
www.software-dokumentenmanagement.de
www.pressebox.de/digitalisierung
Social Media:
IntranetBOX auf Facebook
IntranetBOX auf Twitter
IntranetBOX auf Youtube
IntranetBOX auf Vimeo
IntranetBOX auf Instagram
IntranetBOX auf LinkedIn
IntranetBOX auf XING
K3 Innovationen GmbH
Hohenzollern Str. 66-68
D - 52351 Düren
Kommunikation:
Tel.: +49 (0) 24 21 / 50 59 90
Fax: +49 (0) 24 21 / 22 93 11
E-Mail: contact (at) k3-innovationen.de
Web:
www.k3-innovationen.de
www.beolo.de
www.jitsi-meet-server.de
www.bigbluebutton-hosting.de
www.intranetbox.de
www.cms-webprojekte.de
www.emailverschluesselung.com
www.pressebox.de/digitalisierung
Social Media:
K3 Innovationen GmbH auf Facebook
K3 Innovationen GmbH auf Twitter
K3 Innovationen GmbH auf Youtube
K3 Innovationen GmbH auf Instagram
K3 Innovationen GmbH auf LinkedIn
K3 Innovationen GmbH auf XING
DIGITALAGENTUR
Die Zukunft digital gestalten mit der K3 Innovationen GmbH – der Digitalagentur. Wir beraten und begleiten Unternehmen bei der Digitalisierung.
Seit 1998 entwickeln, realisieren und betreiben wir integrierte E-Business Lösungen für den Mittelstand, soziale Träger, Verbände und Kommunen. Maßgeschneidert, technologisch aktuell und auf betriebswirtschaftlichen Nutzen für unsere Kunden geprüft – für das gemeinsame Wirken von Marketing, Sales und IT.
Unser Portfolio umfasst innovative Lösungen für Portale, E-Commerce, SEO, CRM, Videochat und Video-Konferenzlösungen, PIM, ERP, sowie Security und Datenschutz konformen Rechenzentrumsbetrieb. Also alles für Ihren Erfolg in der digitalen Welt.
Insbesondere Kunden aus den Branchen Chemie, Energie, Maschinenbau, Sozialwirtschaft, Dienstleistungen, Verbände, Transport und Medizin vertrauen auf die Digitalagentur K3 Innovationen. Denn wir sind mit Strukturen, Abläufen und Anforderungen in der jeweiligen Branche bestens vertraut.
So können wir als fundierte Partner auf Augenhöhe beraten und für das Unternehmen spezifische Potentiale erkennen.
Das gewonnene Wissen wird dann zielführend und effizient umgesetzt – von einem hoch qualifizierten und motivierten Team, das Ihnen langfristigen Vorsprung am Markt gewährleistet.
Lesen Sie mehr über unsere Onlineprojekte, die Intranet-Lösung „IntranetBOX“ sowie der Videochat Lösung „beolo“ für mittelständische Unternehmen, soziale Träger, Verbände und Kommunen.
Lernen Sie uns kennen und schätzen.