Service Portale
Kommunikation mit Kunden, Lieferanten und Partnern in Zeiten von Corona –
Insbesondere in städtischen Verwaltungen, aber auch zunehmend in der Wirtschaft fällt immer häufiger der Begriff „Service Portal“.
Was versteht man darunter genau? Und welchen Vorteil hat es – insbesondere auch in Zeiten von Corona?
Unter einem Service Portal versteht man zunächst die Integration von interaktiven Service-Funktionen auf einer Website des Anbieters. Dem Seitenbesucher werden also Möglichkeiten gegeben einen Service zu nutzen, ohne das Telefon in die Hand zu nehmen, oder gar in Persona in den Räumlichkeiten des Service-Anbieters zu erscheinen. Natürlich muss der Nutzer einen Account einrichten und sich legitimieren, denn die Datensicherheit sollte bei Service Portalen im Vordergrund stehen.
Service Portale gibt es aber nicht nur für Kunden, sondern oftmals auch für Lieferanten oder Partnerunternehmen, die beim Anbieter dann häufig ihren eigenen Account verwalten, z.B. Rechnungen abrufen oder Kontaktdatenänderungen bekanntgeben können.
Synonym wird auch der Begriff Extranet verwendet. Über dieses findet die digitalisierte Kommunikation mit Partnerunternehmen, Kunden oder Lieferanten statt.
Vorteil des Einsatzes einer solchen Kommunikationsplattform ist für den User neben der Unabhängigkeit von Öffnungszeiten des Anbieters und der Verfügbarkeit sämtlicher Informationen per Click auch die Erreichbarkeit von sämtlichen Devices aus. Für das anbietende Unternehmen sind Kosteneinsparungen aufgrund von geringerem Service-Personalbedarf und weniger Handling-Aufwand bei der Beschaffung von Informationen die Hauptvorteile.
Gerade in Zeiten von Corona kommt noch hinzu, dass kein persönlicher Kontakt in den Räumlichkeiten des Anbieters notwendig ist, und auch die Pflege des Systems oft von Mitarbeitern erbracht werden kann, die remote – also z.B. im Home Office – arbeiten, da es sich eben um digitale Systeme handelt.
Leider waren nur sehr wenige Unternehmen in Deutschland auf die Corona-Krise und auch deren uns noch bevorstehende Auswirkungen gut vorbereitet. Obwohl das Thema Service Portale/Extranet von vielen Unternehmen als für die Zukunft unabdingbar eingeschätzt wird, konnten die wenigsten bislang das notwendige Know-how aufbauen, um in die Umsetzungsphase zu gehen.
Einen großen Vorsprung haben in diesen Tagen daher Unternehmen, die bereits ein etabliertes Service Portal oder Extranet besitzen oder Kontakt zu einer guten Digitalagentur haben, die sie bei der Entscheidung für eine entsprechende Software und bei der Einführung derselben unterstützt.
Benötigen Sie auch Unterstützung bei der Umsetzung Ihres Service Portal-/Extranet-Projektes?
Die Experten der K3 Innovationen GmbH helfen gern.
Die Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.k3-innovationen.de/Digitalagentur/Kontakt
K3 Innovationen GmbH
Hohenzollern Str. 66-68
D - 52351 Düren
Kommunikation:
Tel.: +49 (0) 24 21 / 50 59 90
Fax: +49 (0) 24 21 / 22 93 11
E-Mail: contact (at) k3-innovationen.de
Web:
www.k3-innovationen.de
www.beolo.de
www.jitsi-meet-server.de
www.bigbluebutton-hosting.de
www.intranetbox.de
www.cms-webprojekte.de
www.emailverschluesselung.com
www.pressebox.de/digitalisierung
Social Media:
K3 Innovationen GmbH auf Facebook
K3 Innovationen GmbH auf Twitter
K3 Innovationen GmbH auf Youtube
K3 Innovationen GmbH auf Instagram
K3 Innovationen GmbH auf LinkedIn
K3 Innovationen GmbH auf XING
DIGITALAGENTUR
Die Zukunft digital gestalten mit der K3 Innovationen GmbH – der Digitalagentur. Wir beraten und begleiten Unternehmen bei der Digitalisierung.
Seit 1998 entwickeln, realisieren und betreiben wir integrierte E-Business Lösungen für den Mittelstand, soziale Träger, Verbände und Kommunen. Maßgeschneidert, technologisch aktuell und auf betriebswirtschaftlichen Nutzen für unsere Kunden geprüft – für das gemeinsame Wirken von Marketing, Sales und IT.
Unser Portfolio umfasst innovative Lösungen für Portale, E-Commerce, SEO, CRM, Videochat und Video-Konferenzlösungen, PIM, ERP, sowie Security und Datenschutz konformen Rechenzentrumsbetrieb. Also alles für Ihren Erfolg in der digitalen Welt.
Insbesondere Kunden aus den Branchen Chemie, Energie, Maschinenbau, Sozialwirtschaft, Dienstleistungen, Verbände, Transport und Medizin vertrauen auf die Digitalagentur K3 Innovationen. Denn wir sind mit Strukturen, Abläufen und Anforderungen in der jeweiligen Branche bestens vertraut.
So können wir als fundierte Partner auf Augenhöhe beraten und für das Unternehmen spezifische Potentiale erkennen.
Das gewonnene Wissen wird dann zielführend und effizient umgesetzt – von einem hoch qualifizierten und motivierten Team, das Ihnen langfristigen Vorsprung am Markt gewährleistet.
Lesen Sie mehr über unsere Onlineprojekte, die Intranet-Lösung „IntranetBOX“ sowie der Videochat Lösung „beolo“ für mittelständische Unternehmen, soziale Träger, Verbände und Kommunen.
Lernen Sie uns kennen und schätzen.