Schutz von Firmendaten in Zeiten von Corona
Tipps zur IT-Sicherheit im Home Office
Corona hat die Wirtschaft vor große Herausforderungen gestellt. In kürzester Zeit mussten viele Unternehmen der Home-Office-Kultur zustimmen, ob sie darauf vorbereitet waren oder nicht.
Insbesondere das Thema IT-Sicherheit stellt Unternehmer vor die Frage, ob die Ausstattung der neuen Arbeitsplätze zu Hause, den Mindestanforderungen genügt und ihre Firmendaten noch ausreichend geschützt sind.
Von uns erhalten Sie hier einen kleinen Überblick über kurzfristig realisierbare Sicherheitsmaßnahmen, die Sie dringend bedenken und mit Ihren Mitarbeitern klären sollten:
- Im Idealfall versorgen Sie als Arbeitgeber Ihre Mitarbeiter mit der notwendigen Hard- und Software und unterstützen bei der Einrichtung des Arbeitsplatzes im Home-Office initial und auch im laufenden Geschäft, indem sie Support durch Ihre IT-Abteilung anbieten.
- Das ist bei kleineren Unternehmen aber oft nicht möglich. Klären Sie dann aber zumindest mit Ihren Mitarbeitern, welche Sicherheitsmaßnahmen zu erfüllen sind und welche Systeme die Mitarbeiter auf Ihren Rechner installieren sollen und nutzen dürfen.
- Autorisieren Sie beispielsweise für Telefon- und Videokonferenzen bestimmte Systeme, von deren Sicherheitsausstattung Sie selbst überzeugt sind.
- Stellen Sie sicher, dass der Remote-Zugang Ihrer Mitarbeiter zu Firmendaten abgesichert ist, z.B. durch ein kryptografisches VPN (Virtual Private Network).
- Erinnern Sie Ihre Mitarbeiter – insbesondere wenn diese von ihren privaten PCs aus arbeiten – an die regelmäßige Datenübertragung auf das zentrale Firmensystem und auch an regelmäßige Updates z.B. des Virenscanners.
- Besprechen Sie mit Ihren Mitarbeitern, wie bei der Entsorgung vertraulicher Informationen vorgegangen werden sollte. Sensibilisieren Sie die Kollegen z.B., ausgedruckte Firmenunterlagen nicht einfach im Hausmüll zu entsorgen. Bieten Sie im Zweifel an, die Dokumente zu sammeln und bei der Rückkehr ins Büro im dortigen Reißwolf zu entsorgen.
- Besprechen Sie auch nochmals die gängigen Passwort-Regeln mit Ihren Mitarbeitern (niemals dasselbe Passwort für mehrere Anwendungen/Systeme nutzen, mindestens 12 Zeichen, Mixtur aus Groß- und Kleinbuchstaben und Sonderzeichen, nicht leicht zu erraten….)
- In Zeiten der zunehmenden Digitalisierung nimmt auch die Cyberkriminalität zu, Phishing-Versuche unter dem Deckmantel von Corona sind keine Seltenheit. Kommunizieren Sie klar, welche Anforderungen Sie beispielsweise per Email schicken werden und bei welchen Anfragen, die Mitarbeiter hellhörig werden sollten.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat eine Checkliste herausgebracht, die helfen kann, den eigenen Handlungsbedarf zu ermitteln.
Benötigen Sie weitere Unterstützung – insbesondere bei der technischen Einrichtung von Home-Office-Arbeitsplätzen?
Die Experten der IntranetBOX GmbH helfen gern.
Die Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.intranetbox.de/ueber-uns/kontakt/
IntranetBOX GmbH
Standort Düren:
Hohenzollern Str. 66-68
D - 52351 Düren
Tel.: +49 (0) 24 21 / 95 20 85
Fax: +49 (0) 24 21 / 22 93 11
E-Mail: info (at) intranetbox.de
Standort Hamburg:
Tel.: +49 (0) 157 / 543 373 95
E-Mail: info (at) intranetbox.de
Web:
www.intranetbox.de
www.intranet-social-software.de
www.digitalisierung-deutschland.de
www.workflowbox.de
www.extranetbox.com
www.software-wissensmanagement.de
www.software-dokumentenmanagement.de
www.pressebox.de/digitalisierung
Social Media:
IntranetBOX auf Facebook
IntranetBOX auf Twitter
IntranetBOX auf Youtube
IntranetBOX auf Vimeo
IntranetBOX auf Instagram
IntranetBOX auf LinkedIn
IntranetBOX auf XING
K3 Innovationen GmbH
Hohenzollern Str. 66-68
D - 52351 Düren
Tel.: +49 (0) 24 21 / 50 59 90
Fax: +49 (0) 24 21 / 22 93 11
E-Mail: contact (at) k3-innovationen.de
Web:
www.k3-innovationen.de
www.beolo.de
www.jitsi-meet-server.de
www.bigbluebutton-hosting.de
www.intranetbox.de
www.cms-webprojekte.de
www.emailverschluesselung.com
www.pressebox.de/digitalisierung
Social Media:
K3 Innovationen GmbH auf Facebook
K3 Innovationen GmbH auf Twitter
K3 Innovationen GmbH auf Youtube
K3 Innovationen GmbH auf Instagram
K3 Innovationen GmbH auf LinkedIn
K3 Innovationen GmbH auf XING
DIGITALAGENTUR
Die Zukunft digital gestalten mit der K3 Innovationen GmbH – der Digitalagentur. Wir beraten und begleiten Unternehmen bei der Digitalisierung.
Seit 1998 entwickeln, realisieren und betreiben wir integrierte E-Business Lösungen für den Mittelstand, soziale Träger, Verbände und Kommunen. Maßgeschneidert, technologisch aktuell und auf betriebswirtschaftlichen Nutzen für unsere Kunden geprüft – für das gemeinsame Wirken von Marketing, Sales und IT.
Unser Portfolio umfasst innovative Lösungen für Portale, E-Commerce, SEO, CRM, Videochat und Video-Konferenzlösungen, PIM, ERP, sowie Security und Datenschutz konformen Rechenzentrumsbetrieb. Also alles für Ihren Erfolg in der digitalen Welt.
Insbesondere Kunden aus den Branchen Chemie, Energie, Maschinenbau, Sozialwirtschaft, Dienstleistungen, Verbände, Transport und Medizin vertrauen auf die Digitalagentur K3 Innovationen. Denn wir sind mit Strukturen, Abläufen und Anforderungen in der jeweiligen Branche bestens vertraut.
So können wir als fundierte Partner auf Augenhöhe beraten und für das Unternehmen spezifische Potentiale erkennen.
Das gewonnene Wissen wird dann zielführend und effizient umgesetzt – von einem hoch qualifizierten und motivierten Team, das Ihnen langfristigen Vorsprung am Markt gewährleistet.
Lesen Sie mehr über unsere Onlineprojekte, die Intranet-Lösung „IntranetBOX“ sowie der Videochat Lösung „beolo“ für mittelständische Unternehmen, soziale Träger, Verbände und Kommunen.
Lernen Sie uns kennen und schätzen.