Safe Harbor – gibt es den sicheren Daten-Hafen überhaupt?
Oder: Wer haftet eigentlich bei nicht ausreichendem Datenschutz?
Nachdem der EuGH das Safe-Harbor-Abkommen zwischen der EU und den USA im vergangenen Jahr gekippt hat, ist das Thema Datensicherheit in aller Munde. Und trotz einem mehr oder minder ausgereiften Nachfolge-Abkommen (Privacy Shield) herrscht große Verunsicherung bei deutschen Unternehmen.
So ließen die EU-Kommission und die Behörden der USA zunächst die Frist verstreichen, bis zu der sie einen neuen Rahmen für den transatlantischen Datentransfer ausgearbeitet hätten sollen – mit der Zusage an die Unternehmen, dass sie beim Verstoß gegen die europäischen Datenschutzvorschriften, keinerlei Verfolgung zu erwarten hätten. Der Datenschutz war also zeitweilig komplett ausgehebelt.
Das neue Privacy-Shield-Abkommen nun wird in den Medien gerade als eines der am meisten kritisierten internationalen Abkommen gehandelt, und Nachrichten wie die, dass große Anbieter von Enterprise Content/Information Management Systemen die Dinge nun selber in die Hand nehmen und ihre Services ausschließlich in europäischen Clouds ablegen, verunsichern die Unternehmer zusätzlich. Denn niemand weiß mehr, ob es den sicheren Daten-Hafen überhaupt noch irgendwo gibt.
Eine sehr spannende Frage in diesem Zusammenhang ist auch, wer denn eigentlich am Ende für die Datensicherheit eines Unternehmens haftbar gemacht werden kann.
Nach geltendem deutschen Recht ist dies der Geschäftsführer persönlich. Wenn es beim Verstoß gegen die Datenschutzvorschriften zu einer Anzeige durch den Kunden oder die eigenen Mitarbeiter kommt, können ihm erhebliche Geld- oder gar Gefängnisstrafen drohen. Es empfiehlt sich also grundlegend die Speicherung der Daten im deutschen Rechenzentrum.
Denn nur hier kann hundertprozentig gewährleistet werden, dass die strengen deutschen Datenschutzvorschriften auch eingehalten werden. Der sichere Hafen liegt also nahe – in Deutschland!
Die IntranetBOX GmbH und ihre Schwesterfirma, die K3 Innovationen GmbH, speichern ihre Kundendaten daher ausschließlich im deutschen – und kürzlich sogar TÜV-zertifizierten - Rechenzentrum in Düsseldorf und erfüllen somit sämtliche Anforderungen vollumfänglich. Firmen, die kompetente Beratung zum Thema wünschen, finden weitere Informationen hier:
www.intranetbox.de
www.k3-innovationen.de
www.emailverschluesselung.com
IntranetBOX GmbH
Standort Düren:
Hohenzollern Str. 66-68
D - 52351 Düren
Kommunikation:
Tel.: +49 (0) 24 21 / 95 20 85
Fax: +49 (0) 24 21 / 22 93 11
E-Mail: info (at) intranetbox.de
Standort Hamburg:
Lilienstraße 11
D - 20095 Hamburg
Kommunikation:
Tel.: +49 (0) 40 / 2 09 32 10 - 60
Fax: +49 (0) 40 / 2 09 32 10 - 99
E-Mail: info (at) intranetbox.de
Web:
www.intranetbox.de
www.intranet-social-software.de
www.digitalisierung-deutschland.de
www.workflowbox.de
www.extranetbox.com
www.software-wissensmanagement.de
www.software-dokumentenmanagement.de
www.pressebox.de/digitalisierung
Social Media:
IntranetBOX auf Facebook
IntranetBOX auf Twitter
IntranetBOX auf Youtube
IntranetBOX auf Vimeo
IntranetBOX auf Instagram
IntranetBOX auf LinkedIn
IntranetBOX auf XING
K3 Innovationen GmbH
Hohenzollern Str. 66-68
D - 52351 Düren
Kommunikation:
Tel.: +49 (0) 24 21 / 50 59 90
Fax: +49 (0) 24 21 / 22 93 11
E-Mail: contact (at) k3-innovationen.de
Web:
www.k3-innovationen.de
www.beolo.de
www.jitsi-meet-server.de
www.bigbluebutton-hosting.de
www.intranetbox.de
www.cms-webprojekte.de
www.emailverschluesselung.com
www.pressebox.de/digitalisierung
Social Media:
K3 Innovationen GmbH auf Facebook
K3 Innovationen GmbH auf Twitter
K3 Innovationen GmbH auf Youtube
K3 Innovationen GmbH auf Instagram
K3 Innovationen GmbH auf LinkedIn
K3 Innovationen GmbH auf XING
DIGITALAGENTUR
Die Zukunft digital gestalten mit der K3 Innovationen GmbH – der Digitalagentur. Wir beraten und begleiten Unternehmen bei der Digitalisierung.
Seit 1998 entwickeln, realisieren und betreiben wir integrierte E-Business Lösungen für den Mittelstand, soziale Träger, Verbände und Kommunen. Maßgeschneidert, technologisch aktuell und auf betriebswirtschaftlichen Nutzen für unsere Kunden geprüft – für das gemeinsame Wirken von Marketing, Sales und IT.
Unser Portfolio umfasst innovative Lösungen für Portale, E-Commerce, SEO, CRM, Videochat und Video-Konferenzlösungen, PIM, ERP, sowie Security und Datenschutz konformen Rechenzentrumsbetrieb. Also alles für Ihren Erfolg in der digitalen Welt.
Insbesondere Kunden aus den Branchen Chemie, Energie, Maschinenbau, Sozialwirtschaft, Dienstleistungen, Verbände, Transport und Medizin vertrauen auf die Digitalagentur K3 Innovationen. Denn wir sind mit Strukturen, Abläufen und Anforderungen in der jeweiligen Branche bestens vertraut.
So können wir als fundierte Partner auf Augenhöhe beraten und für das Unternehmen spezifische Potentiale erkennen.
Das gewonnene Wissen wird dann zielführend und effizient umgesetzt – von einem hoch qualifizierten und motivierten Team, das Ihnen langfristigen Vorsprung am Markt gewährleistet.
Lesen Sie mehr über unsere Onlineprojekte, die Intranet-Lösung „IntranetBOX“ sowie der Videochat Lösung „beolo“ für mittelständische Unternehmen, soziale Träger, Verbände und Kommunen.
Lernen Sie uns kennen und schätzen.