Mentale Gesundheit im Home Office
Stress-Management und Angstbekämpfung in Zeiten von Corona
In diesen Tagen liest man viel darüber, wie wichtig es ist, seinen Home Office-Platz ergonomisch einzurichten. Viele Tipps drehen sich auch um die ratsame Bewegung in den Arbeitspausen und nach Feierabend, um sich körperlich fit und gesund zu halten. Weit weniger Beachtung wird dabei der mentalen Gesundheit geschenkt.
Das Virus hat unseren Alltag in kürzester Zeit verändert wie nahezu nichts Vergleichbares in den vergangenen Jahrzehnten. Es ist noch lange nicht unter Kontrolle, und die wirtschaftlichen Auswirkungen können wir heute nur erahnen. Viele abhängig Beschäftigte fragen sich, ob sie morgen noch ihren Job haben, welche finanziellen Auswirkungen der Krise sie persönlich zu tragen haben werden und wie einschneidend die Wirtschaft in Deutschland und auch international beeinträchtigt sein wird. All das schürt Angst und verursacht psychischen Stress, dadurch noch verstärkt, dass der tägliche direkte Austausch mit Kollegen nicht im gewohnten Maße möglich ist und allenfalls über die Ferne stattfindet.
Wir haben einige Tipps zusammengestellt, was man tun kann, um sich mental gesund zu halten:
- Sorgen Sie für ausreichend Bewegung und Schlaf und eine gesunde Ernährung, da diese drei Faktoren die Grundlage für die körperliche UND die mentale Gesundheit sind.
- Schaffen Sie sich für Ihren (Arbeits-)Tag möglichst eine Routine, das gibt Halt.
- Schalten Sie Ihr Telefon so oft wie es geht aus und widerstehen Sie dem Drang, die sozialen Medien in hohem Maße zu nutzen. Gerade in Krisenzeiten finden sich hier viele Posts und Informationen, die zusätzlich Angst schüren.
- Bemühen Sie sich, Nachrichtenquellen zu finden, die neutral Fakten berichten.
- Wenn Sie von Angst und Sorgen überwältigt werden, fokussieren Sie Dinge, die Sie kontrollieren können, nicht etwas, auf das Sie keinen Einfluss haben.
- Yoga, bewusstes Atmen und andere Bewusstseinsübungen (google: mindfulness)können dabei helfen, den Fokus zu bewahren.
- Pflegen Sie Ihre Hobbies weiter und beschäftigen sich mit Dingen, die Ihnen Spaß machen und die Sie ablenken.
- Bleiben Sie mit Familie, Freunden und auch Kollegen in Kontakt – „social distancing“ heißt nicht „social isolation“.
- Bedenken Sie „Corona und die Auswirkungen betreffen uns alle! Sie sind in dieser Situation nicht allein.“
- Sollten Sie trotz aller Bemühungen verzweifeln – suchen Sie sich frühzeitig Unterstützung. Es gibt in diesen Tagen viele extra eingerichtete Hotlines, die professionelle Beratung in Sachen mentale Gesundheit anbieten.
Wie können Arbeitgeber ihre Mitarbeiter unterstützen?
- Nehmen Sie regelmäßig persönlichen Kontakt zu Ihren Mitarbeitern auf.
- Wenn Sie eine große Belegschaft haben, motivieren Sie Ihr Management-Team auf allen Ebenen Gleiches zu tun.
- Erkundigen Sie sich in One-on-one-Gesprächen danach, wie es dem einzelnen geht und erinnern Sie an oben genannte Punkte.
- Bieten Sie Ihre Hilfe an, wenn Sie merken, dass es einmal nicht so gut läuft.
- Und stecken Sie Ihre Erwartungen vielleicht nicht ganz so hoch, wie sie es tun würden, wenn Sie alle im gleichen Büro sind und Probleme gemeinsam regeln können.
Benötigen Sie weitere Unterstützung – insbesondere bei der technischen Einrichtung von Home-Office-Arbeitsplätzen?
Die Experten der IntranetBOX GmbH helfen gern.
Die Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.intranetbox.de/ueber-uns/kontakt/
IntranetBOX GmbH
Standort Düren:
Hohenzollern Str. 66-68
D - 52351 Düren
Tel.: +49 (0) 24 21 / 95 20 85
Fax: +49 (0) 24 21 / 22 93 11
E-Mail: info (at) intranetbox.de
Standort Hamburg:
Tel.: +49 (0) 157 / 543 373 95
E-Mail: info (at) intranetbox.de
Web:
www.intranetbox.de
www.intranet-social-software.de
www.digitalisierung-deutschland.de
www.workflowbox.de
www.extranetbox.com
www.software-wissensmanagement.de
www.software-dokumentenmanagement.de
www.pressebox.de/digitalisierung
Social Media:
IntranetBOX auf Facebook
IntranetBOX auf Twitter
IntranetBOX auf Youtube
IntranetBOX auf Vimeo
IntranetBOX auf Instagram
IntranetBOX auf LinkedIn
IntranetBOX auf XING
K3 Innovationen GmbH
Hohenzollern Str. 66-68
D - 52351 Düren
Tel.: +49 (0) 24 21 / 50 59 90
Fax: +49 (0) 24 21 / 22 93 11
E-Mail: contact (at) k3-innovationen.de
Web:
www.k3-innovationen.de
www.beolo.de
www.jitsi-meet-server.de
www.bigbluebutton-hosting.de
www.intranetbox.de
www.cms-webprojekte.de
www.emailverschluesselung.com
www.pressebox.de/digitalisierung
Social Media:
K3 Innovationen GmbH auf Facebook
K3 Innovationen GmbH auf Twitter
K3 Innovationen GmbH auf Youtube
K3 Innovationen GmbH auf Instagram
K3 Innovationen GmbH auf LinkedIn
K3 Innovationen GmbH auf XING
DIGITALAGENTUR
Die Zukunft digital gestalten mit der K3 Innovationen GmbH – der Digitalagentur. Wir beraten und begleiten Unternehmen bei der Digitalisierung.
Seit 1998 entwickeln, realisieren und betreiben wir integrierte E-Business Lösungen für den Mittelstand, soziale Träger, Verbände und Kommunen. Maßgeschneidert, technologisch aktuell und auf betriebswirtschaftlichen Nutzen für unsere Kunden geprüft – für das gemeinsame Wirken von Marketing, Sales und IT.
Unser Portfolio umfasst innovative Lösungen für Portale, E-Commerce, SEO, CRM, Videochat und Video-Konferenzlösungen, PIM, ERP, sowie Security und Datenschutz konformen Rechenzentrumsbetrieb. Also alles für Ihren Erfolg in der digitalen Welt.
Insbesondere Kunden aus den Branchen Chemie, Energie, Maschinenbau, Sozialwirtschaft, Dienstleistungen, Verbände, Transport und Medizin vertrauen auf die Digitalagentur K3 Innovationen. Denn wir sind mit Strukturen, Abläufen und Anforderungen in der jeweiligen Branche bestens vertraut.
So können wir als fundierte Partner auf Augenhöhe beraten und für das Unternehmen spezifische Potentiale erkennen.
Das gewonnene Wissen wird dann zielführend und effizient umgesetzt – von einem hoch qualifizierten und motivierten Team, das Ihnen langfristigen Vorsprung am Markt gewährleistet.
Lesen Sie mehr über unsere Onlineprojekte, die Intranet-Lösung „IntranetBOX“ sowie der Videochat Lösung „beolo“ für mittelständische Unternehmen, soziale Träger, Verbände und Kommunen.
Lernen Sie uns kennen und schätzen.