Home-Office
Tipps für die Ausstattung des Arbeitsplatzes zu Hause
Das Corona-Virus hat innerhalb sehr kurzer Zeit viele Unternehmen gezwungen, ihren Angestellten zu gewähren, von Zuhause aus zu arbeiten. Die meisten waren darauf nicht vorbereitet. Manche schafften es zumindest noch notdürftig, die Mitarbeiter bei der Ausstattung des Arbeitsplatzes zu Hause zu unterstützen. In vielen Fällen waren die Mitarbeiter aber auf sich allein gestellt und mussten bei der Einrichtung des Home-Offices die ihnen zur Verfügung stehenden Möbel und Devices nehmen.
Hier erhalten Sie einige Tipps unserer Experten darüber, worauf es bei der Einrichtung eines ergonomischen und damit bequemen Arbeitsplatzes, der die Effizienz und Produktivität des Arbeitenden unterstützt und unnützen Stress oder gar körperliche Beeinträchtigungen verhindert, ankommt.
- Der Schreibtisch sollte eine der Körpergröße angemessene Höhe haben. Ideal sind verstellbare Schreibtische, die es dem Mitarbeiter erlauben, zwischendurch die Position zu wechseln, also beispielsweise auch mal im Stehen zu arbeiten.
- Der Schreibtischstuhl sollte ebenfalls in seiner Höhe verstellbar sein. Die Füße des Mitarbeiters sollten flach auf dem Boden aufgestellt werden können, idealerweise haben die Beine dabei einen 90 Grad-Winkel.
- Tastatur und Maus sollten in einer Linie mit den Ellbogen liegen. Ergonomische Tastaturen und Mäuse, ebenso wie Handauflagen verhindern das Abknicken und Verkrampfen der Hände.
- Der Abstand zum Monitor sollte etwa 50cm betragen, wobei die obere Kante des Monitors knapp oberhalb der Augenhöhe sein sollte.
- Ein heller Raum, am besten eine Mischung aus Tageslicht und indirektem Licht einer Schreibtischleuchte verhindert Augenprobleme und Kopfschmerzen. Wenn Sie die Möglichkeit haben, in der Nähe eines Fensters zu sitzen, sollte der Monitor im 90-Grad-Winkel zu diesem stehen. Der Lichteinfall kommt idealerweise von links.
- Trotz aller Bemühungen den Arbeitsplatz so ergonomisch wie möglich zu gestalten, sollten Sie nicht unterschätzen, wie wichtig Bewegung ist. Gönnen Sie sich also immer wieder kurze Pausen. Stehen Sie auf und strecken sich. Laufen Sie während Ihrer Mittagspause einmal um den Block. Das lockert nicht nur körperliche Anspannungen, es hilft Ihnen auch, den Kopf zwischendurch freizubekommen und im Anschluss mit neuem Elan und neuen Ideen den zweiten Teil Ihres Arbeitstages zu meistern.
Benötigen Sie weitere Unterstützung – insbesondere bei der technischen Einrichtung von Home-Office-Arbeitsplätzen?
Die Experten der IntranetBOX GmbH helfen gern.
Die Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.intranetbox.de/ueber-uns/kontakt/
IntranetBOX GmbH
Standort Düren:
Hohenzollern Str. 66-68
D - 52351 Düren
Tel.: +49 (0) 24 21 / 95 20 85
Fax: +49 (0) 24 21 / 22 93 11
E-Mail: info (at) intranetbox.de
Standort Hamburg:
Tel.: +49 (0) 157 / 543 373 95
E-Mail: info (at) intranetbox.de
Web:
www.intranetbox.de
www.intranet-social-software.de
www.digitalisierung-deutschland.de
www.workflowbox.de
www.extranetbox.com
www.software-wissensmanagement.de
www.software-dokumentenmanagement.de
www.pressebox.de/digitalisierung
Social Media:
IntranetBOX auf Facebook
IntranetBOX auf Twitter
IntranetBOX auf Youtube
IntranetBOX auf Vimeo
IntranetBOX auf Instagram
IntranetBOX auf LinkedIn
IntranetBOX auf XING
K3 Innovationen GmbH
Hohenzollern Str. 66-68
D - 52351 Düren
Tel.: +49 (0) 24 21 / 50 59 90
Fax: +49 (0) 24 21 / 22 93 11
E-Mail: contact (at) k3-innovationen.de
Web:
www.k3-innovationen.de
www.beolo.de
www.jitsi-meet-server.de
www.bigbluebutton-hosting.de
www.intranetbox.de
www.cms-webprojekte.de
www.emailverschluesselung.com
www.pressebox.de/digitalisierung
Social Media:
K3 Innovationen GmbH auf Facebook
K3 Innovationen GmbH auf Twitter
K3 Innovationen GmbH auf Youtube
K3 Innovationen GmbH auf Instagram
K3 Innovationen GmbH auf LinkedIn
K3 Innovationen GmbH auf XING
DIGITALAGENTUR
Die Zukunft digital gestalten mit der K3 Innovationen GmbH – der Digitalagentur. Wir beraten und begleiten Unternehmen bei der Digitalisierung.
Seit 1998 entwickeln, realisieren und betreiben wir integrierte E-Business Lösungen für den Mittelstand, soziale Träger, Verbände und Kommunen. Maßgeschneidert, technologisch aktuell und auf betriebswirtschaftlichen Nutzen für unsere Kunden geprüft – für das gemeinsame Wirken von Marketing, Sales und IT.
Unser Portfolio umfasst innovative Lösungen für Portale, E-Commerce, SEO, CRM, Videochat und Video-Konferenzlösungen, PIM, ERP, sowie Security und Datenschutz konformen Rechenzentrumsbetrieb. Also alles für Ihren Erfolg in der digitalen Welt.
Insbesondere Kunden aus den Branchen Chemie, Energie, Maschinenbau, Sozialwirtschaft, Dienstleistungen, Verbände, Transport und Medizin vertrauen auf die Digitalagentur K3 Innovationen. Denn wir sind mit Strukturen, Abläufen und Anforderungen in der jeweiligen Branche bestens vertraut.
So können wir als fundierte Partner auf Augenhöhe beraten und für das Unternehmen spezifische Potentiale erkennen.
Das gewonnene Wissen wird dann zielführend und effizient umgesetzt – von einem hoch qualifizierten und motivierten Team, das Ihnen langfristigen Vorsprung am Markt gewährleistet.
Lesen Sie mehr über unsere Onlineprojekte, die Intranet-Lösung „IntranetBOX“ sowie der Videochat Lösung „beolo“ für mittelständische Unternehmen, soziale Träger, Verbände und Kommunen.
Lernen Sie uns kennen und schätzen.