K3 Innovationen GmbH gewinnt Extranet-Projekt-Ausschreibung für das IQ Wissensmanagement.
Köln. Die K3 Innovationen GmbH gewinnt die deutschlandweite Ausschreibung für das neue Extranet des „Förderprogramms IQ“, welches durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit gefördert wird.
Das K3-Team konnte bei seiner Präsentation in der Vorentscheidung mit der Intranet-Software IntranetBOX und den Erfahrungen aus zahlreichen Extranet-Referenzen überzeugen.
Die IntranetBOX bringt von Hause aus eine Vielzahl an Modulen und Funktionen mit, welche an moderne Mitarbeiterportale, Extranets und Wissensdatenbanken gestellt werden. Ein weiterer Pluspunkt für das K3-Team ist die Einhaltung des sehr kurzen Projektzeitraums von 8 Wochen.
Die ebb Entwicklungsgesellschaft für berufliche Bildung mbH ist der Kooperationspartner in der Koordinierung des Förderprogramms IQ. Dieses Programm zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab. Daran arbeiten in allen Bundesländern Netzwerke, die von Fachstellen zu migrations-spezifischen Schwerpunktthemen unterstützt werden.
Zurzeit gibt es bundesweit ca. 240 Teilprojekte im Förderprogramm IQ. Ab 2015 wird sich die Anzahl der Teilprojekte noch einmal deutlich erhöhen.
Das Koordinierungsprojekt IQ (ebb GmbH) hat den Auftrag, das Wissensmanagement im gesamten Förderprogramm zu steuern.
Ausgangssituation des Extranets
Das bereits bestehende Extranet im Förderprogramm IQ als Medium zum Informationsaustausch aller Mitglieder, wurde ursprünglich für eine Nutzerzahl konzipiert, die mittlerweile deutlich überschritten wurde. Um die Kommunikation der weiter steigenden Mitgliederzahlen weiterhin sicherstellen zu können, ist ein entsprechender Neuaufbau des Extranets unumgänglich.
Der Informationsaustausch konzentriert sich vor allem auf das Einstellen und Herunterladen von Vorlagen und Dokumenten mit unterschiedlichsten Dateiformaten.
Darüber hinaus wird ein gemeinsamer Kalender zur Koordinierung von Terminen genutzt.
Ziele des neuen Extranets
Das neue Extranet im Förderprogramm IQ soll als zentraler Ort dienen, um Informationen zu teilen, zu finden und zu nutzen, die für die Erledigung der vielfältigen Aufgaben notwendig sind. Neben der Weitergabe von Informationen soll auch die spontane Kommunikation und die mittel- bis langfristige Planung eine zentrale Rolle spielen.
In Zukunft wird also das neue Extranet bei ebb auf Basis der vielfältig einsetzbaren IntranetBOX-Software laufen. Und diese hat u.a. folgende Möglichkeiten und Features für das Extranet:
- Wissensmanagement fördern
- Daten zentralisieren
- Gruppen, Zugriffsrechte organisieren
- Individuelles Design
- Flexible Seitenhierarchie
- Mitgliederprofil-Verwaltung
- Kalender-Verwaltung
- Jährliche Profilbestätigung
- Dokumenten-Editor
- Diskussionsmöglichkeiten
- Spezielle Suchfunktionen
- Hohe Performance
- Rechte- und Rollenkonzept
- Passwort-Verwaltung
- Aktualisierungssystem
- Exportfunktionen
- Barrierefreiheit und Usability
- Responsive Design
- Klare Darstellung der Informationen
- Reduzierte Farbgebung in der Darstellung
- Einhaltung des Corporate Designs
- Reduziertes Scrolling in den Extranet-Oberflächen
- Selbsterklärende Darstellung der Extranet-Oberflächen
- Klare Gestaltung und Funktion der Bedienelemente
- Klare Pflichtfelder-Darstellung
- Erstellung von Auswahltabellen
Zusätzlich wird die K3 Innovationen GmbH für das neue Extranet-Portal in Ihrem Rechenzentrum den einwandfreien Betrieb sicherstellen und weiteren Support und Service zur Verfügung stellen.
ebb Entwicklungsgesellschaft für berufliche Bildung mbH
Lungengasse 48-50
50676 Köln
www.ebb-bildung.de
IntranetBOX GmbH
Standort Düren:
Hohenzollern Str. 66-68
D - 52351 Düren
Tel.: +49 (0) 24 21 / 95 20 85
Fax: +49 (0) 24 21 / 22 93 11
E-Mail: info (at) intranetbox.de
Standort Hamburg:
Tel.: +49 (0) 157 / 543 373 95
E-Mail: info (at) intranetbox.de
Web:
www.intranetbox.de
www.intranet-social-software.de
www.digitalisierung-deutschland.de
www.workflowbox.de
www.extranetbox.com
www.software-wissensmanagement.de
www.software-dokumentenmanagement.de
www.pressebox.de/digitalisierung
Social Media:
IntranetBOX auf Facebook
IntranetBOX auf Twitter
IntranetBOX auf Youtube
IntranetBOX auf Vimeo
IntranetBOX auf Instagram
IntranetBOX auf LinkedIn
IntranetBOX auf XING
K3 Innovationen GmbH
Hohenzollern Str. 66-68
D - 52351 Düren
Tel.: +49 (0) 24 21 / 50 59 90
Fax: +49 (0) 24 21 / 22 93 11
E-Mail: contact (at) k3-innovationen.de
Web:
www.k3-innovationen.de
www.beolo.de
www.jitsi-meet-server.de
www.bigbluebutton-hosting.de
www.intranetbox.de
www.cms-webprojekte.de
www.emailverschluesselung.com
www.pressebox.de/digitalisierung
Social Media:
K3 Innovationen GmbH auf Facebook
K3 Innovationen GmbH auf Twitter
K3 Innovationen GmbH auf Youtube
K3 Innovationen GmbH auf Instagram
K3 Innovationen GmbH auf LinkedIn
K3 Innovationen GmbH auf XING
DIGITALAGENTUR
Die Zukunft digital gestalten mit der K3 Innovationen GmbH – der Digitalagentur. Wir beraten und begleiten Unternehmen bei der Digitalisierung.
Seit 1998 entwickeln, realisieren und betreiben wir integrierte E-Business Lösungen für den Mittelstand, soziale Träger, Verbände und Kommunen. Maßgeschneidert, technologisch aktuell und auf betriebswirtschaftlichen Nutzen für unsere Kunden geprüft – für das gemeinsame Wirken von Marketing, Sales und IT.
Unser Portfolio umfasst innovative Lösungen für Portale, E-Commerce, SEO, CRM, Videochat und Video-Konferenzlösungen, PIM, ERP, sowie Security und Datenschutz konformen Rechenzentrumsbetrieb. Also alles für Ihren Erfolg in der digitalen Welt.
Insbesondere Kunden aus den Branchen Chemie, Energie, Maschinenbau, Sozialwirtschaft, Dienstleistungen, Verbände, Transport und Medizin vertrauen auf die Digitalagentur K3 Innovationen. Denn wir sind mit Strukturen, Abläufen und Anforderungen in der jeweiligen Branche bestens vertraut.
So können wir als fundierte Partner auf Augenhöhe beraten und für das Unternehmen spezifische Potentiale erkennen.
Das gewonnene Wissen wird dann zielführend und effizient umgesetzt – von einem hoch qualifizierten und motivierten Team, das Ihnen langfristigen Vorsprung am Markt gewährleistet.
Lesen Sie mehr über unsere Onlineprojekte, die Intranet-Lösung „IntranetBOX“ sowie der Videochat Lösung „beolo“ für mittelständische Unternehmen, soziale Träger, Verbände und Kommunen.
Lernen Sie uns kennen und schätzen.