Corona – der Beginn einer neuen Home-Office-Kultur?
Was Angestellte tun können, um ihrem Chef das Home-Office langfristig schmackhaft zu machen.
Für viele Beschäftigte war in den letzten Jahren die Arbeit von zu Hause aus ein lang gehegter, aber vom Arbeitgeber entweder ganz überhörter - oder zumindest kritisch beäugter - Wunsch.
Durch die Corona-Krise änderte sich dies schlagartig. Quasi über Nacht mussten Arbeitgeber sich damit arrangieren, einem großen Teil ihrer Büromitarbeiter - wenn nicht gar einen Home-Office-Arbeitsplatz einzurichten, so doch zumindest einen solchen zu gewähren.
Unser Team bekommt in diesen Tagen viele Anrufe – die meisten Arbeitgeber brauchen dringend Unterstützung bei der Einrichtung digitaler Arbeitsplätze, und hier insbesondere bei der Schaffung einer Kommunikationsplattform. Darauf sind wir bei der IntranetBOX GmbH bestens vorbereitet, ist unsere Software doch schnellstens installiert, kostengünstig und vor allen Dingen äußerst anwenderfreundlich.
Was uns aber auch immer wieder erreicht, sind besorgniserregende Berichte darüber, dass es oftmals gar nicht an der Einrichtung des Arbeitsplatzes und der etablierten Kommunikations-plattform scheitert, sondern an der mangelnden Motivation der Mitarbeiter, im Home-Office dieselbe Leistung zu erbringen wie im Büro.
Natürlich birgt die Corona-Krise neben den beruflichen auch private Herausforderungen.
Familien sehen sich nun mit der häuslichen Doppelbelastung, Arbeiten in den eigenen vier Wänden und Kinderbetreuung und -beschulung, konfrontiert. Das ist nicht einfach, und soll hier in keiner Weise beschönigt werden.
Dennoch – die unerwartete Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, birgt auch die Chance, dem Arbeitgeber zu beweisen, dass das Home-Office die Effektivität, Motivation und Kreativität fördern kann und eben nicht beeinträchtigt. Und diese Chance sollten Angestellte unbedingt nutzen.
Hier ein paar Tipps von unseren Experten:
- Richten Sie sich Ihren Arbeitsplatz möglichst in einem ruhigen Raum in Ihrer Wohnung ein und legen gemeinsam mit Ihrer Familie fest, zu welchen Zeiten Sie nicht gestört werden wollen.
- Stimmen Sie Ihre Arbeits- und Erreichbarkeitszeiten mit Ihrem Chef und den Kollegen, ggf. auch mit Ihren Kunden, ab und kommunizieren Sie diese auch – vielleicht hilft hier auch ein entsprechender Vermerk in Ihrer eMail-Signatur.
- Halten Sie die Struktur Ihres gewohnten Arbeitstages ein. Machen Sie sich einen Tagesplan und starten morgens mit Aufgaben, die die meiste Konzentration erfordern.
- Halten Sie auch Ihre Pausen konsequent ein. Widmen Sie sich in diesen Ihrer Familie, um eine sichtbare Balance zwischen Arbeit und Privatem zu schaffen.
- Bitten Sie Ihren Chef um die Möglichkeit regelmäßiger (vielleicht sogar täglicher) telefonischer Kurzabstimmungen. Damit stellen Sie sicher, dass Ihr Chef weiß, womit Sie sich gerade beschäftigen.
- Bleiben Sie in Kontakt mit den Kollegen – initiieren Sie Team-Meetings via Skype oder Zoom.
- Wir wissen, dass Selbstmotivation zu konzentriertem Arbeiten gerade dann schwierig ist, wenn es hunderte von anderen Aufgaben gibt, die beispielsweise im Haushalt gemacht werden müssen. Überlegen Sie, an wen Sie diese delegieren können. Trauen Sie Ihren Kindern diesbezüglich etwas zu. Und seien Sie nicht so kritisch, wenn Ihre eigenen Qualitätsmaßstäbe bei der Umsetzung nicht ganz eingehalten werden. Delegieren und „aushalten können“ sind auch Management-Fähigkeiten, die Sie so wunderbar erlernen können.
Sind Sie selbst Unternehmer und benötigen Unterstützung bei der Einrichtung von Home-Office-Arbeitsplätzen und bei der Motivation Ihrer Mitarbeiter?
Die Experten der IntranetBOX GmbH helfen gern. Die Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.intranetbox.de/ueber-uns/kontakt/
IntranetBOX GmbH
Standort Düren:
Hohenzollern Str. 66-68
D - 52351 Düren
Tel.: +49 (0) 24 21 / 95 20 85
Fax: +49 (0) 24 21 / 22 93 11
E-Mail: info (at) intranetbox.de
Standort Hamburg:
Tel.: +49 (0) 157 / 543 373 95
E-Mail: info (at) intranetbox.de
Web:
www.intranetbox.de
www.intranet-social-software.de
www.digitalisierung-deutschland.de
www.workflowbox.de
www.extranetbox.com
www.software-wissensmanagement.de
www.software-dokumentenmanagement.de
www.pressebox.de/digitalisierung
Social Media:
IntranetBOX auf Facebook
IntranetBOX auf Twitter
IntranetBOX auf Youtube
IntranetBOX auf Vimeo
IntranetBOX auf Instagram
IntranetBOX auf LinkedIn
IntranetBOX auf XING
K3 Innovationen GmbH
Hohenzollern Str. 66-68
D - 52351 Düren
Tel.: +49 (0) 24 21 / 50 59 90
Fax: +49 (0) 24 21 / 22 93 11
E-Mail: contact (at) k3-innovationen.de
Web:
www.k3-innovationen.de
www.beolo.de
www.jitsi-meet-server.de
www.bigbluebutton-hosting.de
www.intranetbox.de
www.cms-webprojekte.de
www.emailverschluesselung.com
www.pressebox.de/digitalisierung
Social Media:
K3 Innovationen GmbH auf Facebook
K3 Innovationen GmbH auf Twitter
K3 Innovationen GmbH auf Youtube
K3 Innovationen GmbH auf Instagram
K3 Innovationen GmbH auf LinkedIn
K3 Innovationen GmbH auf XING
DIGITALAGENTUR
Die Zukunft digital gestalten mit der K3 Innovationen GmbH – der Digitalagentur. Wir beraten und begleiten Unternehmen bei der Digitalisierung.
Seit 1998 entwickeln, realisieren und betreiben wir integrierte E-Business Lösungen für den Mittelstand, soziale Träger, Verbände und Kommunen. Maßgeschneidert, technologisch aktuell und auf betriebswirtschaftlichen Nutzen für unsere Kunden geprüft – für das gemeinsame Wirken von Marketing, Sales und IT.
Unser Portfolio umfasst innovative Lösungen für Portale, E-Commerce, SEO, CRM, Videochat und Video-Konferenzlösungen, PIM, ERP, sowie Security und Datenschutz konformen Rechenzentrumsbetrieb. Also alles für Ihren Erfolg in der digitalen Welt.
Insbesondere Kunden aus den Branchen Chemie, Energie, Maschinenbau, Sozialwirtschaft, Dienstleistungen, Verbände, Transport und Medizin vertrauen auf die Digitalagentur K3 Innovationen. Denn wir sind mit Strukturen, Abläufen und Anforderungen in der jeweiligen Branche bestens vertraut.
So können wir als fundierte Partner auf Augenhöhe beraten und für das Unternehmen spezifische Potentiale erkennen.
Das gewonnene Wissen wird dann zielführend und effizient umgesetzt – von einem hoch qualifizierten und motivierten Team, das Ihnen langfristigen Vorsprung am Markt gewährleistet.
Lesen Sie mehr über unsere Onlineprojekte, die Intranet-Lösung „IntranetBOX“ sowie der Videochat Lösung „beolo“ für mittelständische Unternehmen, soziale Träger, Verbände und Kommunen.
Lernen Sie uns kennen und schätzen.