Corona-Krise – ein „ganz normaler“ Arbeitstag im Home-Office
Tipps für die Gestaltung des „neuen Arbeitsplatzes“
Für eine sehr hohe Zahl an Beschäftigten bringt die aktuelle Corona-Krise zumindest einen kleinen Vorteil: Quasi über Nacht wird der tiefgehegte Wunsch nach der Möglichkeit, zumindest einen Teil der Arbeit von zu Hause aus erledigen zu können, wahr.
Doch kaum ist der Chef diesem Wunsch nun – gezwungenermaßen – nachgekommen, wissen viele Neu-Home-Office-Mitarbeiter gar nicht, wie sie sich einrichten und organisieren, geschweige denn motivieren - sollen. Andere Zwangs-Zuhause-Tätigen trifft es vielleicht noch schlimmer, haben sie sich doch nie nach einem Home-Office gesehnt. Für alle diejenigen, die sich in einer dieser beiden Gruppen wiederfinden, geben unsere Experten hier ein paar Tipps, damit die Produktivität, Effizienz und Kreativität nicht unter der neuen Situation leidet:
- Richten Sie sich Ihren Schreibtisch möglichst ergonomisch, komfortabel und in einem Raum mit viel Tageslicht ein und sorgen Sie für eine angenehme Zimmertemperatur und ausreichend frische Luft im Raum.
- Halten Sie die Struktur Ihres gewohnten Arbeitstages ein. Machen Sie sich einen Tagesplan und starten morgens mit Aufgaben, die die meiste Konzentration erfordern.
- Gönnen Sie sich kurze Pausen, in denen Sie für einen Moment Ihren Arbeitsplatz verlassen. Gehen Sie für 5 Minuten auf den Balkon oder in Ihren Garten. Aber halten Sie die Pausen kurz - nach einer längeren Pause wird es schwerer, sich zu motivieren, an den Arbeitsplatz zurückzukehren.
- Eine Mittagspause zum Einnehmen einer gesunden Mahlzeit sollten Sie sich dennoch täglich gönnen – diese steht Ihnen schließlich auch im Büro zu.
- Trinken Sie viel, am besten Wasser oder Tee.
- Bewegen Sie sich in Ihren Pausen unbedingt und verfallen nicht der Versuchung, sich für 5 Minuten auf die Couch zu setzen.
- Bleiben Sie in Kontakt mit Kollegen – auch wenn Sie vielleicht fachlich gerade keinen Austausch benötigen. Nehmen Sie sich trotzdem vor, zumindest einen Ihrer liebsten Kollegen am Tag kurz anzurufen. Es kann hilfreich sein zu erfahren, wie andere mit der neuen Situation umgehen und welche Tricks andere anwenden, um sich selber immer wieder neu zu motivieren.
- Räumen Sie Ihren Arbeitsplatz jeden Abend auf. Wenn ihr Schreibtisch in einem Raum steht, in dem Sie den Abend verbringen werden, ist es ratsam, die Arbeitsutensilien so zu verstauen, dass Sie nicht sichtbar sind. Damit wird es Ihnen besser gelingen trotz Home-Office abends abzuschalten!
Sind Sie selbst Unternehmer und benötigen Unterstützung bei der Einrichtung von Home-Office-Arbeitsplätzen und/oder der Digitalisierung Ihres Unternehmens zu Corona-Zeiten oder auch im Allgemeinen?
Die Experten der IntranetBOX GmbH helfen gern. Die Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.intranetbox.de/ueber-uns/kontakt/
IntranetBOX GmbH
Standort Düren:
Hohenzollern Str. 66-68
D - 52351 Düren
Tel.: +49 (0) 24 21 / 95 20 85
Fax: +49 (0) 24 21 / 22 93 11
E-Mail: info (at) intranetbox.de
Standort Hamburg:
Tel.: +49 (0) 157 / 543 373 95
E-Mail: info (at) intranetbox.de
Web:
www.intranetbox.de
www.intranet-social-software.de
www.digitalisierung-deutschland.de
www.workflowbox.de
www.extranetbox.com
www.software-wissensmanagement.de
www.software-dokumentenmanagement.de
www.pressebox.de/digitalisierung
Social Media:
IntranetBOX auf Facebook
IntranetBOX auf Twitter
IntranetBOX auf Youtube
IntranetBOX auf Vimeo
IntranetBOX auf Instagram
IntranetBOX auf LinkedIn
IntranetBOX auf XING
K3 Innovationen GmbH
Hohenzollern Str. 66-68
D - 52351 Düren
Tel.: +49 (0) 24 21 / 50 59 90
Fax: +49 (0) 24 21 / 22 93 11
E-Mail: contact (at) k3-innovationen.de
Web:
www.k3-innovationen.de
www.beolo.de
www.jitsi-meet-server.de
www.bigbluebutton-hosting.de
www.intranetbox.de
www.cms-webprojekte.de
www.emailverschluesselung.com
www.pressebox.de/digitalisierung
Social Media:
K3 Innovationen GmbH auf Facebook
K3 Innovationen GmbH auf Twitter
K3 Innovationen GmbH auf Youtube
K3 Innovationen GmbH auf Instagram
K3 Innovationen GmbH auf LinkedIn
K3 Innovationen GmbH auf XING
DIGITALAGENTUR
Die Zukunft digital gestalten mit der K3 Innovationen GmbH – der Digitalagentur. Wir beraten und begleiten Unternehmen bei der Digitalisierung.
Seit 1998 entwickeln, realisieren und betreiben wir integrierte E-Business Lösungen für den Mittelstand, soziale Träger, Verbände und Kommunen. Maßgeschneidert, technologisch aktuell und auf betriebswirtschaftlichen Nutzen für unsere Kunden geprüft – für das gemeinsame Wirken von Marketing, Sales und IT.
Unser Portfolio umfasst innovative Lösungen für Portale, E-Commerce, SEO, CRM, Videochat und Video-Konferenzlösungen, PIM, ERP, sowie Security und Datenschutz konformen Rechenzentrumsbetrieb. Also alles für Ihren Erfolg in der digitalen Welt.
Insbesondere Kunden aus den Branchen Chemie, Energie, Maschinenbau, Sozialwirtschaft, Dienstleistungen, Verbände, Transport und Medizin vertrauen auf die Digitalagentur K3 Innovationen. Denn wir sind mit Strukturen, Abläufen und Anforderungen in der jeweiligen Branche bestens vertraut.
So können wir als fundierte Partner auf Augenhöhe beraten und für das Unternehmen spezifische Potentiale erkennen.
Das gewonnene Wissen wird dann zielführend und effizient umgesetzt – von einem hoch qualifizierten und motivierten Team, das Ihnen langfristigen Vorsprung am Markt gewährleistet.
Lesen Sie mehr über unsere Onlineprojekte, die Intranet-Lösung „IntranetBOX“ sowie der Videochat Lösung „beolo“ für mittelständische Unternehmen, soziale Träger, Verbände und Kommunen.
Lernen Sie uns kennen und schätzen.