Die Auflösung von Daten-Silos im Zuge der Digitalen Transformation
Auch heute noch herrscht in den meisten Unternehmen eine „Daten-Silo-Struktur“.
Darunter versteht man die Existenz der unterschiedlichsten IT-Systeme zur Speicherung von Unternehmensdaten in unterschiedlichen Abteilungen – Produktions- und Beschaffungssysteme, ERP, CRM, Mitarbeiterdateien etc. – unabhängig voneinander, nebeneinander.
Wie man aber mittlerweile weiß, ist das nicht mehr zeit- geschweige denn marktgerecht. Intern stellt sich nämlich zunehmend heraus, dass der Zugriff auf die Daten aus unterschiedlichen Systemen und die parallele Pflege mehrerer Systeme bereits mittelfristig zeit- und kostenintensiver ist, als die einmalige Zusammenführung der Daten in ein System. Und was dem Management zunächst als scheinbar unüberwindbar große Aufgabe erscheint, ist langfristig eine unumgängliche Investition in die Kundentreue und damit in die Konkurrenzfähigkeit des Unternehmens. Denn Kunden wollen im digitalen Zeitalter qualitativ hochwertige Ware, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, einen einfachen Bestellprozess – möglichst von jedem Endgerät aus, eine kurze Lieferzeit und schließlich den perfekten Service im Falle eines Umtausches, einer Rückgabe oder einer Fehlerbehebung – und all das am besten aus einer Hand.
Experten empfehlen daher eine unternehmensweite Strategie, idealerweise sogar die Investition in eine neue unternehmensweite Plattform, die möglichst viele Schnittstellen hat, so dass alle Daten aus den bereits bestehenden Systemen problemlos integriert werden können, die Daten-Silos also aufgelöst und sinnvoll zusammengeführt werden können.
Auf dem Markt hat sich hier vor allen Dingen eine Lösung behauptet – die IntranetBOX. Einfach zu handhaben – und damit innerhalb weniger Tage von allen Mitarbeitern akzeptiert und genutzt, bildet sie als Kommunikationsplattform das Kernstück der Digitalen Transformation in vielen kleinen und mittelgroßen Unternehmen. Reich an Schnittstellen ist sie ideal ausgerüstet um bestehende Lösungen anzubinden, die Daten anzupassen und übersichtlich aufbereitet allen Mitarbeitern zugänglich zu machen.
Weitere Vorteile, die die IntranetBOX bietet, sind sicherlich die professionelle Unterstützung durch das erfahrene Team der IntranetBOX GmbH bei der Strategiefindung und der Definition der notwendigen Schnittstellen und schließlich auch die faire und übersichtliche Preisfindung.
Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie hier: www.intranetbox.de
IntranetBOX GmbH
Standort Düren:
Hohenzollern Str. 66-68
D - 52351 Düren
Tel.: +49 (0) 24 21 / 95 20 85
Fax: +49 (0) 24 21 / 22 93 11
E-Mail: info (at) intranetbox.de
Standort Hamburg:
Tel.: +49 (0) 157 / 543 373 95
E-Mail: info (at) intranetbox.de
Web:
www.intranetbox.de
www.intranet-social-software.de
www.digitalisierung-deutschland.de
www.workflowbox.de
www.extranetbox.com
www.software-wissensmanagement.de
www.software-dokumentenmanagement.de
www.pressebox.de/digitalisierung
Social Media:
IntranetBOX auf Facebook
IntranetBOX auf Twitter
IntranetBOX auf Youtube
IntranetBOX auf Vimeo
IntranetBOX auf Instagram
IntranetBOX auf LinkedIn
IntranetBOX auf XING
K3 Innovationen GmbH
Hohenzollern Str. 66-68
D - 52351 Düren
Tel.: +49 (0) 24 21 / 50 59 90
Fax: +49 (0) 24 21 / 22 93 11
E-Mail: contact (at) k3-innovationen.de
Web:
www.k3-innovationen.de
www.beolo.de
www.jitsi-meet-server.de
www.bigbluebutton-hosting.de
www.intranetbox.de
www.cms-webprojekte.de
www.emailverschluesselung.com
www.pressebox.de/digitalisierung
Social Media:
K3 Innovationen GmbH auf Facebook
K3 Innovationen GmbH auf Twitter
K3 Innovationen GmbH auf Youtube
K3 Innovationen GmbH auf Instagram
K3 Innovationen GmbH auf LinkedIn
K3 Innovationen GmbH auf XING
DIGITALAGENTUR
Die Zukunft digital gestalten mit der K3 Innovationen GmbH – der Digitalagentur. Wir beraten und begleiten Unternehmen bei der Digitalisierung.
Seit 1998 entwickeln, realisieren und betreiben wir integrierte E-Business Lösungen für den Mittelstand, soziale Träger, Verbände und Kommunen. Maßgeschneidert, technologisch aktuell und auf betriebswirtschaftlichen Nutzen für unsere Kunden geprüft – für das gemeinsame Wirken von Marketing, Sales und IT.
Unser Portfolio umfasst innovative Lösungen für Portale, E-Commerce, SEO, CRM, Videochat und Video-Konferenzlösungen, PIM, ERP, sowie Security und Datenschutz konformen Rechenzentrumsbetrieb. Also alles für Ihren Erfolg in der digitalen Welt.
Insbesondere Kunden aus den Branchen Chemie, Energie, Maschinenbau, Sozialwirtschaft, Dienstleistungen, Verbände, Transport und Medizin vertrauen auf die Digitalagentur K3 Innovationen. Denn wir sind mit Strukturen, Abläufen und Anforderungen in der jeweiligen Branche bestens vertraut.
So können wir als fundierte Partner auf Augenhöhe beraten und für das Unternehmen spezifische Potentiale erkennen.
Das gewonnene Wissen wird dann zielführend und effizient umgesetzt – von einem hoch qualifizierten und motivierten Team, das Ihnen langfristigen Vorsprung am Markt gewährleistet.
Lesen Sie mehr über unsere Onlineprojekte, die Intranet-Lösung „IntranetBOX“ sowie der Videochat Lösung „beolo“ für mittelständische Unternehmen, soziale Träger, Verbände und Kommunen.
Lernen Sie uns kennen und schätzen.