Winter Release: eZ Platform v2.4
Bei eZ sind die Feiertage immer eine spannende Zeit. Es ist die Zeit, in der eine weitere Version mit neuen Funktionen und Verbesserungen, von der die Benutzer profitieren werden, veröffentlicht wird. Das eZ Team hat hart daran gearbeitet, diese neuen Features bereitzustellen, die sowohl das redaktionelle als auch das Entwicklererlebnis auf der eZ Platform verbessern.
Falls Sie die Information verpasst haben: Die Version 2.4 ist ein Fast Track Release (FTR) und kein Long-Term Supported (LTS) Release. Die LTS-Version für Version 2 ist für später angedacht. Weitere Informationen zu dieser Änderung finden Sie in diesem Blogpost, eZ Platform v2.4 update.
Kommen wir nun zu den einzelnen Funktionen im Überblick:
Nutzung des neuen "Editorial Workflows"
Das herausragendste Feature der eZ Platform Enterprise Edition v2.4 ist der neue Editorial Workflow. Mit diesem können Unternehmen Prozesse definieren, die der zu erstellende Inhalt vor der Veröffentlichung befolgen muss. Mit dieser Funktion kann sichergestellt werden, dass der produzierte Inhalt von hoher Qualität ist und vor der Veröffentlichung überprüft und validiert wurde. Dies kann in großen Unternehmen mit vielen Mitarbeitern und in stark regulierten Bereichen sehr nützlich sein.
Der redaktionelle Workflow ist sehr einfach einzurichten. Entwickler können auf einfache Weise einen Workflow für jeden Benutzertyp erstellen. Administratoren können dann jeden Benutzer beim Erstellen und Veröffentlichen von Inhalten bestimmte Rollen und Berechtigungen definieren und zuweisen.
Hier ist ein kurzes Video, das die Funktionsweise der Funktion "Redaktioneller Workflow" veranschaulicht:
Um mehr über dieses Feature zu erfahren, lesen Sie diesen Blogbeitrag: [Sneak Peek] Configuring Editorial Workflows on eZ Platform.
Page Builder-Updates
Wie Sie sich vielleicht erinnern, wurde in der Version 2.2 ein schnellerer, besserer und benutzerfreundlicherer Page Builder eingeführt. Der Page Builder wurde komplett neu aufgebaut und erhielt viel positives Feedback.
Es fehlten jedoch einige wesentliche Blöcke: nämlich der Rich Text Block und der Form Block. Diese sind nun in Version 2.4 verfügbar.
Bevor wir uns näher mit diesen Features beschäftigen, ist es wichtig zu erwähnen, dass eZ auch das Gesamtdesign des Page Builder verbessert hat. Die Redakteure werden feststellen, dass die Platzhalter für Seiten, Zonen und Blöcke ein viel besseres und verwendbareres Design haben. Darüber hinaus wurde das Verschieben von Blöcken innerhalb der Seite verbessert und bietet bessere Benutzererlebnisse.
Hier sehen Sie eine Vorschau der Verbesserungen, die wir am Page Builder vorgenommen haben:
Blöcke in definierte Zonen verschieben
Rich Content direkt auf der Seite mit dem Rich Text Block bearbeiten
Redakteure können jetzt Rich Text-Inhalte mithilfe des Rich-Text-Blocks direkt im Page Builder einfügen. Dieser basiert auf dem regulären Online-Editor von eZ Platform und umfasst alle Funktionen, darunter Bilder, Inhalte, Links, Styling und benutzerdefinierte Tags.
Der Rich Text Block ist eine gute Option, wenn Redakteure neue Inhalte erstellen möchten, die an keiner anderen Stelle wiederverwendet werden. In solchen Fällen können Redakteure mit dem Rich Text Block wesentlich schneller arbeiten.
Es ist auch wichtig zu verstehen, dass der mit dem Rich-Text-Block erstellte Inhalt nicht als wiederverwendbares Content Element im Content-Repository gespeichert wird. Daher ist es nicht die beste Option, wenn der Inhalt später erneut verwendet werden soll. Um mehr zu erfahren, lesen Sie diesen Blogbeitrag: [Sneak Peek] Creating Content on to the page using Rich Text Block.
Hier ist ein Video, das zeigt, wie der Rich Text Block funktioniert:
Einbetten von Rich Text im Rich Text Block
Schnelles Arbeiten mit Formularen im neuen Form Block
In der vorherigen Version hat eZ einen neuen Form Builder eingeführt, mit dem Benutzer Formulare an jeder Stelle ihrer Website einfach erstellen, verwalten und wiederverwenden können. Es gab jedoch keinen zugehörigen Page Builder-Block, in den die Redakteure Formulare schnell einbetten konnten.
In eZ Platform v2.4 wird Ihnen nun der Form Block vorgestellt. Damit können Redakteure vorhandene Formulare, die in ihrem Inhaltsrepository gespeichert sind, schnell auswählen und auf der Seite platzieren. Redakteure haben auch die Möglichkeit, Formulare vom Universal Discovery Widget (UDW) aus zu erstellen.
Schauen wir uns kurz an, wie Redakteure ein Formular mithilfe des Form Blocks in die Seite einbetten:
Einbetten von Formularen im Form Block
Verbesserter Online Editor
Wie bereits erwähnt, wurde auch an der Verbesserung des Designs und der Benutzerfreundlichkeit des Online Editors gearbeitet. Der neue Online Editor ist heller und weniger prominent. Die Redakteure werden feststellen, dass die Größe der Symbolleisten reduziert und Labels entfernt wurden, um den Platz auf Ihrem Bildschirm zu maximieren und letztendlich ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Hier ist ein Vergleich zwischen dem alten und dem neuen Online Editor Design:
Online Editor Vergleich
Eine weitere kleine, aber dringend benötigte Verbesserung: Redakteure haben jetzt die Möglichkeit, Links zu verschiedenen Bildern, die in Inhalte eingebettet sind, hinzuzufügen. Außerdem haben wir die Funktionalität für benutzerdefinierte Tags aktualisiert, indem Benutzern die Möglichkeit gegeben wurde, Rich Text direkt in ein benutzerdefiniertes Tag zu schreiben. Zudem können Redakteure bei Bedarf benutzerdefinierte Tags ineinander einbetten.
Hier ein kurzer Blick auf die neuen Funktionen von benutzerdefinierten Tags:
Rich Text in Custom Tag einbetten
Schließlich ist es jetzt für die Redakteure möglich, Inhalte inline in ein Rich-Text-Element (z. B. eine Liste, Absatz, Tabellen usw.) einzubetten, wenn dies bisher nur in Blockelementen möglich war.
Content inline einbetten
Admin Interface Verbesserungen
Eine zusätzliche Verbesserung, die klein erscheinen mag, aber einen großen Vorteil für die Redakteure darstellt: Es ist jetzt möglich, Inhaltselemente in großen Mengen zu verschieben und zu löschen. Dies reduziert die Anzahl der Klicks für Redakteure.
Hier ist eine kurze Vorschau der Funktion:
Massenlöschung von Content Items
Zusätzlich hat eZ ein aktives Löschungsfenster hinzugefügt, um den Benutzer beim Löschen eines Containers mit Unterelementen zu benachrichtigen, dass er auch die Unterelemente löscht.
Auch wurde die Suchfunktion verbessert: v2.4 enthält einen neuen Subtree-Filter. Redakteure können die Suche jetzt auf bestimmte Teile des Inhaltsrepositorys beschränken. Dies ist besonders in Konfigurationen mit mehreren Sites hilfreich, da Redakteure schneller nach verschiedenen Inhaltselementen suchen können. Wir haben auch das Design der Suchoberfläche verbessert, um sie lesbarer zu machen, und Redakteure können die Anzahl der Filter erhöhen, die sie verwenden möchten.
Hier ist eine kurze Vorschau:
Filtern nach Subtree
Mit v2.4 können Administratoren jetzt Inhaltstypen über das Administrationsfenster übersetzen. Außerdem werden diese Content-Typ-Übersetzungen automatisch in der bevorzugten Sprache des Browsers angezeigt. Wir erwarten, dass dieses Feature den Teams in verschiedenen Ländern ein besseres und konsistenteres Benutzererlebnis bietet. Beispiel: Wenn ich ein Team in Frankreich habe, wird die Verwaltungsschnittstelle auf Französisch angezeigt, und die verwendeten Content Typen werden ebenfalls in Französisch gekennzeichnet. Dies war bisher nicht der Fall, auch wenn die Hauptsprache des Systems Englisch war.
Hier eine kurze Vorschau zum Übersetzen von Content Types:
Übersetzung von Content Types
Es wurden auch einige Verbesserungen an den Benutzerberechtigungen in Bezug auf die Content Types vorgenommen, die dem Redakteur beim Erstellen von Inhalten angezeigt werden. In der Zukunft werden einem Redakteur nur die Content Types angezeigt, zu deren Erstellung er berechtigt ist. Dadurch wird die Verwirrung beseitigt, dass bestimmte Schaltflächen nicht funktionieren, obwohl der Redakteur nicht über die erforderlichen Berechtigungen für die Verwendung dieser Schaltflächen verfügt.
Weitere nennenswerte Erwähnungen
Es gibt noch einige weitere Features, die erwähnenswert sind und für Redakteure und Entwickler von Nutzen sein könnten. Zunächst wurde eine eigene Ansicht für Entwurfslisten unter dem Benutzermenü des Kontos erstellt. Dadurch werden Entwürfe für Redakteure leichter zugänglich.
Dedizierte Ansicht für Entwürfe im Admin U.I.
Darüber hinaus teilte die Mehrheit der Benutzer mit, dass die Schaltfläche "Mehr laden" in der Liste der Unterelemente langsam und nicht benutzerfreundlich war. Daher hat man sich entschieden, auf ein Paginierungssystem umzusteigen. Man glaubt, dass dies den Redakteuren die Arbeit erleichtern wird. Die Anzahl der angezeigten Unterelemente kann jetzt in den Benutzereinstellungen angepasst werden.
Paginierung von Unterelementen
Außerdem können Entwickler und Systemadministratoren die Aliase aller Content Items im System neu generieren. Dies ist sehr nützlich, wenn Sie sich beispielsweise für ein neues URL-Muster entscheiden.
Die Entwickler erinnern sich möglicherweise daran, dass bei der Migration von eZ Publish zu eZ Platform ein Problem mit dem Literal-Tag aufgetreten ist. Dieses Problem wurde jetzt im Migrationsskript für Version 2.4 behoben. Das Literal-Tag wird jetzt in formatierten Text konvertiert.
Eine weitere Überraschung ist, dass Administratoren in der Lage sind, Kennwortanforderungen für Benutzer festzulegen, um Kennwörter zu erzwingen, die speziellen Regeln wie "Verwendung von Groß- und Kleinbuchstaben und mindestens einem Sonderzeichen" folgen.
eZ Platform v2.4 bietet auch eine wichtige neue Funktion für Entwickler: Die Unterstützung von GraphQL, zunächst als experimentelles, unabhängiges Paket. GraphQL ist eine Abfragesprache, die ein Schema über HTTP verfügbar macht und es den Entwicklern ermöglicht, genau zu beschreiben, welche Daten sie erhalten möchten.
Dies wird die Sachen für Entwickler auf jeden Fall beschleunigen und vereinfachen, insbesondere wenn sie die eZ Platform entkoppelt oder als Headless-CMS verwenden möchten. Entwickler können eine eindeutige Abfrage schreiben, um auf einfache Weise alle in ihrem Inhaltsrepository gespeicherten Informationen abzurufen. Um mehr über diese Funktion zu erfahren, empfehlen wir folgenden Blogbeitrag: [Sneak Peek] Experimental Package for GraphQL Support.
eZ Platform v2.4 ist auf ezplatform.com und über das Composer-Update verfügbar. Die eZ Platform Enterprise Edition v2.4 steht Kunden in ihrem Supportportal zur Verfügung. Die eZ platform Enterprise Edition v2.4 ist für Partner des Partnerportals als Testversion verfügbar. Natürlich ist es auch in der eZ Platform Cloud verfügbar.
Um die vollständige Liste der neuen Features von eZ Platform v2.4 anzuzeigen, lesen Sie die Release Notes sowie den Link zur Liste der Änderungen auf Github für Open Source und die Enterprise Edition.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen.
K3 Innovationen GmbH
Hohenzollern Str. 66-68
D - 52351 Düren
Tel.: +49 (0) 24 21 / 50 59 90
Fax: +49 (0) 24 21 / 22 93 11
E-Mail: contact (at) k3-innovationen.de
Web:
www.k3-innovationen.de
www.beolo.de
www.jitsi-meet-server.de
www.bigbluebutton-hosting.de
www.intranetbox.de
www.cms-webprojekte.de
www.emailverschluesselung.com
www.pressebox.de/digitalisierung
Social Media:
K3 Innovationen GmbH auf Facebook
K3 Innovationen GmbH auf Twitter
K3 Innovationen GmbH auf Youtube
K3 Innovationen GmbH auf Instagram
K3 Innovationen GmbH auf LinkedIn
K3 Innovationen GmbH auf XING
DIGITALAGENTUR
Die Zukunft digital gestalten mit der K3 Innovationen GmbH – der Digitalagentur. Wir beraten und begleiten Unternehmen bei der Digitalisierung.
Seit 1998 entwickeln, realisieren und betreiben wir integrierte E-Business Lösungen für den Mittelstand, soziale Träger, Verbände und Kommunen. Maßgeschneidert, technologisch aktuell und auf betriebswirtschaftlichen Nutzen für unsere Kunden geprüft – für das gemeinsame Wirken von Marketing, Sales und IT.
Unser Portfolio umfasst innovative Lösungen für Portale, E-Commerce, SEO, CRM, Videochat und Video-Konferenzlösungen, PIM, ERP, sowie Security und Datenschutz konformen Rechenzentrumsbetrieb. Also alles für Ihren Erfolg in der digitalen Welt.
Insbesondere Kunden aus den Branchen Chemie, Energie, Maschinenbau, Sozialwirtschaft, Dienstleistungen, Verbände, Transport und Medizin vertrauen auf die Digitalagentur K3 Innovationen. Denn wir sind mit Strukturen, Abläufen und Anforderungen in der jeweiligen Branche bestens vertraut.
So können wir als fundierte Partner auf Augenhöhe beraten und für das Unternehmen spezifische Potentiale erkennen.
Das gewonnene Wissen wird dann zielführend und effizient umgesetzt – von einem hoch qualifizierten und motivierten Team, das Ihnen langfristigen Vorsprung am Markt gewährleistet.
Lesen Sie mehr über unsere Onlineprojekte, die Intranet-Lösung „IntranetBOX“ sowie der Videochat Lösung „beolo“ für mittelständische Unternehmen, soziale Träger, Verbände und Kommunen.
Lernen Sie uns kennen und schätzen.