Mit dem Launch von Ibexa DXP v3.2 ist eZ Platform v3.1 die letzte existierende Version der eZ Platform. Für viele stellt sich die Frage, ob Sie von eZ Platform auf Ibexa DXP upgraden können und wie viel Aufwand damit verbunden ist. Wie die Versionszahlen vermuten lassen, sind die neuen Produkte, die auf der Ibexa DXP-Technologie basieren, eine Evolution und keine Revolution.
Ein Upgrade von eZ Platform auf Ibexa Content, Ibexa Experience oder Ibexa Commerce kann äußerst unkompliziert oder auch recht tückisch sein. Dies hängt von den Versionen und der Komplexität Ihrer Projektimplementierung ab. Auf einem sehr hohen Niveau sind die Kernfunktionen (Content-Repository, Siteaccess, Berechtigungen...) der eZ Platform ab v1.0 stabil, aber in den Details gab es bedeutende Änderungen von Version 1.x zu 3.x.
Wenn Sie mit der Entwicklung (oder einem Upgrade) auf eZ Platform 3.0 oder darüber begonnen haben, ist das Upgrade unproblematisch. eZ Platform 3.x und Ibexa DXP 3.x laufen beide auf dem Symfony 5.x Framework. Somit gab es keine grundlegenden Neuerungen auf dieser Ebene. Auch neuere DXP-Funktionen (wie Site Factory, Page Builder und Form Builder) sind bis zum Release von Ibexa DXP 3.2 auf den neuesten Stand gebracht worden. Ein Upgrade von 3.2 auf 3.3 (LTS) wird ebenfalls einfach sein, denn von dort an handelt es sich bei den Patch-Veröffentlichungen (v3.3.x) nur noch um risikoarme Fehlerbehebungs-Updates, bis Sie auf eine neue Hauptversion upgraden: Ibexa DXP v4.x oder weitere nachfolgende Versionen.
Wenn Sie die eZ Platform 2.5 (die unterstützte LTS-Version) verwenden, kann die Migration etwas aufwendiger sein. Dies liegt hauptsächlich daran, dass zwischen eZ Platform 2.5 und 3.0 von Symfony 3 auf Symfony 5 upgegradet wurde. Vom Funktionsumfang her sind alle Funktionen in 2.5 ausgereift und unterscheiden sich in Ibexa DXP 3.2 nicht wesentlich. Die Codebasis muss von Symfony 3.4 auf 5.x übertragen werden. Hierfür gibt es eine ausführliche Dokumentation und eine Liste der verworfenen Funktionen in eZ Platform 3.0.
Für Kunden, die noch nicht unterstützte Versionen der eZ Platform v1.13 (oder älter) verwenden, wird das Upgrade wahrscheinlich etwas Zeit in Anspruch nehmen. Seit der Veröffentlichung von eZ Platform 1.0 im Dezember 2015 hat sich im Laufe der Zeit eine Menge geändert. Was relativ einfach zu migrieren sein sollte, ist der zentrale Inhalt (Textfelder, Richtextfelder, Bilder, Field Types usw.) und der Twig-Vorlagencode. Schwieriger wird die Migration von Anpassungen der Verwaltungsoberfläche, Landing Pages, statischen Assets usw., die im Laufe der Jahre große architektonische Veränderungen erfahren haben. Mit Ibexa DXP 3.2 sind die Dinge einfacher.
Ein Upgrade von jeder eZ Platform Version auf Ibexa DXP ist möglich. Für ein Upgrade von v3.0+ sollten sich die anfälligen Aufgaben relativ einfach gestalten, für v2.5 werden Sie einige Überarbeitungen vornehmen müssen und für v1.0+ Implementierungen werden Sie wahrscheinlich eine umfassende Überarbeitung Ihrer Codebasis benötigen. Dies könnte daher ein guter Zeitpunkt für eine visuelle Auffrischung zusätzlich zu einem technischen Upgrade sein. Dies ist ähnlich wie bei einem Upgrade von eZ Publish auf die eZ Platform.
Mit Ibexa DXP müssen Sie auch prüfen, auf welches Ibexa-Produkt Sie upgraden. Als Faustregel gilt, dass Benutzer der eZ Platform Enterprise Edition auf Ibexa Experience upgraden und eZ Commerce-Benutzer auf Ibexa Commerce migrieren können. Sollten Sie sich nicht sicher sein, welchen Arbeitsaufwand oder welches Produkt Sie benötigen, dann setzen Sie sich gerne mit unseren Partnern oder uns in Verbindung. Wir helfen Ihnen auf Ihrem Weg zu Ibexa DXP.
Quelle: https://www.ibexa.co/de/blog/von-ez-platform-auf-ibexa-dxp-upgraden
K3 Innovationen GmbH
Hohenzollern Str. 66-68
D - 52351 Düren
Kommunikation:
Tel.: +49 (0) 24 21 / 50 59 90
Fax: +49 (0) 24 21 / 22 93 11
E-Mail: contact (at) k3-innovationen.de
Web:
www.k3-innovationen.de
www.beolo.de
www.jitsi-meet-server.de
www.bigbluebutton-hosting.de
www.intranetbox.de
www.cms-webprojekte.de
www.emailverschluesselung.com
www.pressebox.de/digitalisierung
Social Media:
K3 Innovationen GmbH auf Facebook
K3 Innovationen GmbH auf Twitter
K3 Innovationen GmbH auf Youtube
K3 Innovationen GmbH auf Instagram
K3 Innovationen GmbH auf LinkedIn
K3 Innovationen GmbH auf XING
DIGITALAGENTUR
Die Zukunft digital gestalten mit der K3 Innovationen GmbH – der Digitalagentur. Wir beraten und begleiten Unternehmen bei der Digitalisierung.
Seit 1998 entwickeln, realisieren und betreiben wir integrierte E-Business Lösungen für den Mittelstand, soziale Träger, Verbände und Kommunen. Maßgeschneidert, technologisch aktuell und auf betriebswirtschaftlichen Nutzen für unsere Kunden geprüft – für das gemeinsame Wirken von Marketing, Sales und IT.
Unser Portfolio umfasst innovative Lösungen für Portale, E-Commerce, SEO, CRM, Videochat und Video-Konferenzlösungen, PIM, ERP, sowie Security und Datenschutz konformen Rechenzentrumsbetrieb. Also alles für Ihren Erfolg in der digitalen Welt.
Insbesondere Kunden aus den Branchen Chemie, Energie, Maschinenbau, Sozialwirtschaft, Dienstleistungen, Verbände, Transport und Medizin vertrauen auf die Digitalagentur K3 Innovationen. Denn wir sind mit Strukturen, Abläufen und Anforderungen in der jeweiligen Branche bestens vertraut.
So können wir als fundierte Partner auf Augenhöhe beraten und für das Unternehmen spezifische Potentiale erkennen.
Das gewonnene Wissen wird dann zielführend und effizient umgesetzt – von einem hoch qualifizierten und motivierten Team, das Ihnen langfristigen Vorsprung am Markt gewährleistet.
Lesen Sie mehr über unsere Onlineprojekte, die Intranet-Lösung „IntranetBOX“ sowie der Videochat Lösung „beolo“ für mittelständische Unternehmen, soziale Träger, Verbände und Kommunen.
Lernen Sie uns kennen und schätzen.