Am heutigen 7. Februar findet der jährliche "Safer Internet Day" statt, in diesem Jahr wird in Deutschland das Thema Cybermobbing in den Vordergrund gestellt.

Vor diesem Hintergrund weist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)  gemeinsam mit dem Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) auf die Risiken und Folgen des Identitätsdiebstahls hin. So werden z.B. immer mehr gefälschte Profile in den sozialen Medien dazu genutzt, Personen bloßzustellen, zu beleidigen oder zu diskreditieren.

Hierzu erklärt BSI-Präsident Arne Schönbohm: "Eine digitale Identität hat heutzutage fast jeder Internetnutzer, doch die weitreichenden Folgen eines Identitätsdiebstahls sind nicht allen bewusst. Als nationale Cyber-Sicherheitsbehörde unterstützen wir daher den Safer Internet Day. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, Bürgerinnen und Bürgern Hinweise zum Schutz ihrer digitalen Identität zu geben, damit sie nicht Opfer von Identitätsdiebstahl werden."

Weitere Informationen und den kompletten Bericht finden Sie unter www.bsi.bund.de

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik