Führen Sie anspruchsvolle Geschäftsbeziehungen und Transaktionen für B2B- und B2C-Onlineshops nahtlos durch.
Einzigartige Erlebnisse für Ihre Kunden erstellen:
Kreieren Sie optimierte Erlebnisse für Ihre Kunden: Wenn Sie sich auf eine einheitliche Plattform verlassen, können Sie Content und Commerce tiefgreifend integrieren, um den Kunden einen zielführenden Weg von dem ersten Kontaktpunkt bis zur Kaufphase zu ermöglichen.
Ein einziges System benutzen:
Vereinfachen und beschleunigen Sie Ihren digitalen Arbeitsablauf mit einem einzigen System für das redaktionelle Content- und E-Commerce-Management. Dies bedeutet, dass Business User und Entwickler lediglich ein Tool erlernen und beherrschen müssen. Folglich wird der Einstieg neuer Teammitglieder ebenfalls erheblich vereinfacht!
Produktkatalog mit Rich Content bereichern:
Verwalten Sie Ihren Produktkatalog mit aktuellen analytischen Informationen und Preisen von einem zentralen Hub aus. Gewährleisten Sie Qualität und Konsistenz der Produktinformationen über alle Marketingkanäle hinweg. Redakteure können Produktbeschreibungen mit redaktionellen und Rich Media-Inhalten anreichern, ohne diese über ein ERP- oder PIM-System verwalten zu müssen.
Verbessern Sie die End-User Erlebnisse mit einer einheitlichen Suche:
Im Gegensatz zu der Verwendung von zwei separaten Systemen können Sie Ihren Besuchern ein einzigartiges Sucherlebnis anbieten, bei dem sie Produkte, Artikel, Dokumente, Bilder und andere Medien schnell finden oder ihnen automatische Suchergebnisse vorgeschlagen werden. Gestalten Sie Suchergebnisse effizient, indem Sie Kunden den Kauf direkt über die Suche ermöglichen.
Überblicken Sie Ihre digitale Arbeitsläufe mit dem interaktiven Dashboard:
Ermöglichen Sie den Geschäftsleitern, die Verkaufsleistung Ihrer Bestseller, zuletzt bestellte Artikel, Top-Kunden und ausstehende Bestellungen zu verfolgen, zu analysieren und zu bewerten. Identifizieren Sie meistverkaufte Produkte und entwickeln Sie eine Werbestrategie, um den Umsatz zu steigern.
Beschleunigen Sie den Kaufprozess durch die Erstellung von Bestelllisten für B2B und B2C:
und Wunschlisten. Der Warenkorb kann zudem für erneute Bestellungen einfach gespeichert werden. So ist dieser bei der Rückkehr auf die Website direkt verfügbar. Kunden können mit dieser Funktion ihre internen Bestellvorgänge individuell optimieren, so dass Folgeaufträge schnell und einfach aufgegeben werden können.
Beschleunigen Sie den Kaufprozess mit Produktvergleichen:
Bringen Sie die Kaufentscheidung schneller zum Abschluss, indem Sie Kunden die Möglichkeit geben, Produkte via Drag & Drop zu vergleichen.
Ermöglichen Sie eine schnelle Kaufabwicklung auch bei umfangreichen B2B-Einkäufen:
Fügen Sie eine Produktliste schnell und mühelos hinzu, indem Sie eine CSV-Datei mit den zu kaufenden Produktartikeln per Drag und Drop hinzufügen. Diese Artikel werden automatisch mit dem jeweiligen Preis, der Produkt-ID und anderen Informationen aus dem ERP-System abgeglichen und neben dem ausgewählten Produkt angezeigt.
Stellen Sie Käufern benutzerdefinierte Angebote mit dynamischen Preisen zur Verfügung, die direkt mit Ihrem ERP-System verbunden sind:
Im Gegensatz zu normalen Verbrauchergeschäften erfordert B2B häufig spezifische Kundenpreise. Diese Preise werden normalerweise in ERP- und CRM-Systemen definiert. Mit eZ Commerce können Sie diese Systeme dynamisch im Back-End integrieren. So können Sie feststellen, welche Kunden sich auf Ihrer Website befinden und ihnen direkt benutzerdefinierte Preise und Rabatte (je nach Vertriebsstruktur) anbieten.
Definieren und setzen Sie den Einkaufsprozess in Ihrem Unternehmen durch:
In B2B-Fällen kommt es selten vor, dass ein einzelner Einkäufer Produkte für das Unternehmen erwirbt. Bilden Sie Organisationsstrukturen im Geschäft nach, definieren Sie Rollen und Berechtigungen, um einen sicheren Kaufprozess zu gewährleisten - einschließlich der Verwaltung von Genehmigungsphasen und der Fähigkeit zur Budgetbegrenzung.
Nahtlose Integration in Ihre ERP-, PIM- und CRM-Systeme:
Interoperabilität ist das Stichwort hier, denn für die Verwendung einer Digital Experience Platform müssen Sie Ihre Back-Office-Systeme nicht ändern. Integrieren Sie Ihre Digital Experience Platform nahtlos in jedes ERP- und PIM-System, um Lagerbestände, Kundeninformationen, benutzerdefinierte Preise, Aufträge und mehr zu verwalten.
Nutzen Sie das Symfony-Ökosystem für die Integration in ein beliebiges Zahlungssystem:
Verwenden Sie das JMS / Payment Core Bundle, um Ihre E-Commerce-Anwendungen mit Diensten von Drittanbietern wie Paypal, Square und anderen Services zu verbinden.
Entdecken Sie die eZ Platform
Die eZ Platform wurde für „digitale Macher“ entwickelt - Website-Eigentümer, Online-Marketer, App-Designer, Entwickler usw., um sicherzustellen, dass sie schnell und flexibel digitale Erlebnisse aller Art erstellen können. Das Systems konzentriert sich darauf, alle Kernfunktionen bereitzustellen, damit Sie die einzigartigen Erlebnisse erstellen können, die Ihre Kunden benötigen.
Stellen Sie einfach Ihre Lösung aus der modularen Plattform zusammen, erweitern und passen Sie sie nach Bedarf an.
K3 Innovationen GmbH
Hohenzollern Str. 66-68
D - 52351 Düren
Kommunikation:
Tel.: +49 (0) 24 21 / 50 59 90
Fax: +49 (0) 24 21 / 22 93 11
E-Mail: contact (at) k3-innovationen.de
Web:
www.k3-innovationen.de
www.beolo.de
www.jitsi-meet-server.de
www.bigbluebutton-hosting.de
www.intranetbox.de
www.cms-webprojekte.de
www.emailverschluesselung.com
www.pressebox.de/digitalisierung
Social Media:
K3 Innovationen GmbH auf Facebook
K3 Innovationen GmbH auf Twitter
K3 Innovationen GmbH auf Youtube
K3 Innovationen GmbH auf Instagram
K3 Innovationen GmbH auf LinkedIn
K3 Innovationen GmbH auf XING
DIGITALAGENTUR
Die Zukunft digital gestalten mit der K3 Innovationen GmbH – der Digitalagentur. Wir beraten und begleiten Unternehmen bei der Digitalisierung.
Seit 1998 entwickeln, realisieren und betreiben wir integrierte E-Business Lösungen für den Mittelstand, soziale Träger, Verbände und Kommunen. Maßgeschneidert, technologisch aktuell und auf betriebswirtschaftlichen Nutzen für unsere Kunden geprüft – für das gemeinsame Wirken von Marketing, Sales und IT.
Unser Portfolio umfasst innovative Lösungen für Portale, E-Commerce, SEO, CRM, Videochat und Video-Konferenzlösungen, PIM, ERP, sowie Security und Datenschutz konformen Rechenzentrumsbetrieb. Also alles für Ihren Erfolg in der digitalen Welt.
Insbesondere Kunden aus den Branchen Chemie, Energie, Maschinenbau, Sozialwirtschaft, Dienstleistungen, Verbände, Transport und Medizin vertrauen auf die Digitalagentur K3 Innovationen. Denn wir sind mit Strukturen, Abläufen und Anforderungen in der jeweiligen Branche bestens vertraut.
So können wir als fundierte Partner auf Augenhöhe beraten und für das Unternehmen spezifische Potentiale erkennen.
Das gewonnene Wissen wird dann zielführend und effizient umgesetzt – von einem hoch qualifizierten und motivierten Team, das Ihnen langfristigen Vorsprung am Markt gewährleistet.
Lesen Sie mehr über unsere Onlineprojekte, die Intranet-Lösung „IntranetBOX“ sowie der Videochat Lösung „beolo“ für mittelständische Unternehmen, soziale Träger, Verbände und Kommunen.
Lernen Sie uns kennen und schätzen.