Open Source Lösungen

Open Source CMS

Open Source Content Management Systeme erobern den CMS-Markt. Zahlreiche Vorteile ergeben sich durch den Einsatz von Software auf Open Source Basis wie z.B. die schnellere Entwicklung der Software sowie der kostenfreie Einsatz.

Untenstehend ein Überblick der beliebtesten Open Source Content Management Systeme.

Open Source Content Management Systeme

eZ Publish

Das weltweit führende Open Source Enterprise Content Management System.

Die Kombination verschiedener Faktoren hat eZ Publish zu weltweiter Verbreitung verholfen: Offener Quellcode, professionelle Anwendungsarchitektur, die Vermarktung von Add-Ons sowie Beratungsleistungen durch den Hersteller eZ Systems GmbH und seiner Geschäftspartner. eZ Publish ist damit die ideale Plattform für die Realisierung von webbasierten Geschäftsanwendungen, bei denen Stabilität und Sicherheit im Vordergrund stehen.

Die perfekte Verbindung von Enterprise und Open Source.
Hochwertige Software und die ganzheitliche Produktverantwortung von eZ Systems haben eZ Publish zum führenden Open Source Enterprise Content Management System gemacht.

Die über 5 Millionen Downloads und mehr als 250.000 Installationen belegen, dass Unternehmen und Organisationen auf der ganzen Welt in eZ Publish vertrauen. In der GPL-Version ist eZ Publish kostenlos.

Mit eZ Publish erhalten Sie Kontrolle über die Verwaltung Ihrer Inhalte. Erstellen, Verwalten, Sortieren und Speichern Sie Dokumente, Dateien und Bilder. Publizieren Sie diese in einem Format, mit dem Kommunikationskanal oder Medium Ihrer Wahl.

eZ Publish ist eine integrierte Plattform für Web-Publishing, E-Commerce, Intranets/ Extranets, Dokumenten-Management, Blogs, Fotogalerien, Foren, Portale und vieles mehr.

Die K3 Innovationen GmbH als Partner der eZ Systems GmbH kann als Spezialist für Enterprise Content Management Systeme, somit seinen international agierenden mittelständischen Kunden ein weiteres Enterprise CMS mit Dienstleistungs Know-how anbieten.

www.ez.no/de

TYPO3

TYPO3 ist ein 1998 in der Erstversion erschienenes Open Source-Web-Content. Management-System für mittlere bis große Websites. TYPO3 basiert auf der serverseitigen Skriptsprache PHP.
Als Datenbank wird meist MySQL eingesetzt. TYPO3 wird aktiv weiterentwickelt.

TYPO3 kann einfach mit Plugins (sogenannte Extensions, kleine Erweiterungsprogramme) auf spezielle Situationen angepasst werden.

Derzeit sind etwa 1000 Erweiterungen verfügbar, mit denen sich viele Anwendungsfälle ohne Schreiben von eigenem Programmcode abdecken lassen, z. B. News, Shop-Systeme, Diskussionsforen und andere. Vorteilhaft ist die Mehrsprachigkeit von Front- und Backend, sowie die aktive Anwender- und Entwicklergemeinde aus aller Welt.

www.typo3.org

Joomla!

Joomla! ist ein Open Source Content-Management-System (WCMS), welches aus dem Open-Source-Projekt Mambo hervorgegangen ist.

Nach erheblichen Differenzen mit der australischen Firma Miro, die die Namensrechte an Mambo besaß, verabschiedeten sich die Mambo-Entwickler von diesem Projekt. Um das System dennoch weiterentwickeln zu können, wurde der Code von Mambo 4.5.2.3 in Joomla! übernommen und dann zu 1.0 (stable) weiterentwickelt.

Joomla! basiert auf der serverseitigen Skriptsprache PHP, die ebenso wie die verwendete Datenbank MySQL unter einer Open Source-Lizenz steht und kostenlos erhältlich ist. Joomla! ist einfach zu konfigurieren und leistungsfähig.

www.joomla.de

Button - Auf zu neuen Welten